
Herbstzauber im Salzkammergut – wo Natur, Kulinarik und Kultur zusammentreffen
Wenn sich die Wälder in bunten Farben zeigen, die Luft klar und frisch wird und die Erntezeit Tradition mit Genuss verbindet, präsentiert sich das Salzkammergut von seiner schönsten Seite. Ob Bergmomente im Dachsteinmassiv oder Kunsthandwerk am Wolfgangsee – jede Region feiert den Herbst mit Veranstaltungen, die Natur, Kultur und Kulinarik vereinen.
Inneres Salzkammergut – Bergmomente im Dachstein
Rund um Hallstättersee, Gosausee und das Dachsteinmassiv entfaltet sich ein farbenprächtiges Panorama. Wanderwege wie der Soleleitungsweg oder der Dachstein Krippenstein bieten klare Sicht und eindrucksvolle Aussichten. Hütten und Gasthäuser verwöhnen mit Wildgerichten, Schwammerln und Mehlspeisen. Höhepunkte sind Kräuterwanderungen in Bad Goisern, Almabtriebe, das Naturschauspiel Löckenmoos und Bergerlebnisse in Obertraun.
Attersee & Attergau – Kastanienfest und Genusswandern
Einzigartig nördlich der Alpen: In Unterach am Attersee wird am 18. Oktober das Kastanienfest gefeiert – mit Maroni-Spezialitäten, Musik und Wanderungen. Aktivurlauber:innen locken zwei Golfplätze in Weyregg und Attersee. Kulinarisch stehen Wildwochen und Ganslessen im Mittelpunkt.
Bad Ischl – Brauchtum trifft Kulinarik
Tradition wird großgeschrieben: Beim Liachtbratlmontag treffen sich Altersjubilare zum Festumzug, beim Hirschtanz auf der Rettenbachalm (18. Oktober) gibt es nachhaltige Kulinarik vom „nose to tail“-Menü bis zum Alm-Erlebnis. Ergänzend finden der Ischler Wandertag (26. Oktober) und Veranstaltungen im Bauernherbst statt.
Fuschlseeregion – Wandern und Sport
Geführte Wanderungen, Feste und sportliche Herausforderungen prägen den Herbst. Highlights: Saisonabschluss in der Rumingmühle, Oktoberfest der TMK Koppl (5. Oktober), der Bergalm-König (11. Oktober) sowie der Legends Grand Prix am Salzburgring (3.–5. Oktober).
Mondseeland – Schwammerl & Kräuter
Zwischen 13. und 22. September stehen Pilz- und Kräuterwanderungen im Fokus, ergänzt durch eine Pilzausstellung (21. September) und Naturpark-Exkursionen. Genuss und Wissen verbindet die familienfreundliche „Let’s go Bio“-Radtour, die zu regionalen Bio-Betrieben führt.
Wolfgangsee – Tradition & Kunsthandwerk
Vom 12.–13. September findet „Alles Traktor“ statt, die 25. Traktoria mit rund 120 Oldtimer-Traktoren. Zeitgleich lädt der Strobler Herbstmarkt (13.–14.9.). Ende September verwandelt der Kunsthandwerksmarkt in St. Gilgen (27.–28.9.) den Ort in ein Kreativzentrum. Am 28. September sorgt der ORF OÖ Radio-Wandertag für Genusswandern mit Panorama und Kulinarik.
Fazit
Herbst im Salzkammergut – das bedeutet Vielfalt pur: gelebtes Brauchtum, kulinarische Erlebnisse, Naturgenuss und innovative Angebote für Familien. Jede Region trägt ihren eigenen Charakter bei – zusammen ergibt das einen einzigartigen kulturellen Herbst.