Aus der Umgebung
Das Wochenende zeigt sich noch weitgehend regnerisch in Österreich. Zum Wochenbeginn setzt ein Umschwung ein und es wird zunehmend freundlicher.
Mehr dazu hier.
Quelle: Salzburg24
Seit Mitte Jänner hat es im Salzkammergut keinen ausgiebigen Regen gegeben.
Die Folgen sind mittlerweile unübersehbar: Seen und Flüsse führen deutlich weniger Wasser und auch die Waldbrandgefahr steigt.
Mehr dazu hier.
Quelle: BezirksRundSchau
Aufgrund von notwenigen Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz ist ein Teil des Gaisberg-Rundwanderweges gesperrt.
Mehr dazu hier.
Quelle: BezirksRundSchau
Bad Ischl
Der Nussensee bei Bad Ischl (Bezirk Gmunden) präsentiert sich derzeit weniger als See, vielmehr als Erdlandschaft mit kleinem Tümpel in der Mitte. Der Wasserstand des Sees, der zu den Trinkwasserreserven der Stadt zählt, hat einen langjährigen Tiefststand erreicht.
Mehr dazu hier.
Quelle: ooe.orf.at
St. Wolfgang
Die dritten Klassen der HLW Wolfgangsee verbrachten eine spannende Woche in London.
Mehr dazu hier.
Quelle: BezirksRundSchau
Wolfgangsee
Kunst/Kultur
Ihr Buch „Wundervolle Elfenwelt“ präsentierte Schriftstellerin Ela von Schlosslöwenstein im Schloss Fuschl.
Mehr dazu hier.
Quelle: BezirksRundSchau
Die Handlung des Krimis "Tödliches Gspusi" von Angela Szivatz spielt am Wolfgangsee und die geheimen Ermittlungen führen die Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner auch in die Stadt Salzburg, nach St. Wolfgang und Bad Ischl.
Mehr dazu hier.
Quelle: BezirksRundSchau
320 Musikerinnen und Musiker zwischen sechs und 21 Jahren stellten sich beim "Prima la musica"-Landeswettbewerb einer Fachjury. Vom Musikum Hof waren 25 Teilnehmer mit dabei, wobei die Faistenauerin Helena Brucker (Fagott), Josef Mösenbichler jun. (Tenorhorn) aus Fuschl und Matteo Graf (Schlagwerk) jeweils den 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Wien erzielten.
Mehr dazu hier.
Quelle: Salzburger Nachrichten
Sport
So schnell kann's gehen! In der Vorsaison nach der Hinrunde noch Letzter, grüßt der USV Koppl heuer vom Sonnenplatz. Mit einem Vier-Punkte-Polster auf das Verfolger-Trio haben die Flachgauer in Sachen Meistertitel eine optimale Ausgangsposition. Das Championat ist ein Wunsch, allerdings kein Muss.
Mehr dazu hier.
Quelle: ligaportal.at
Nach Ab- und Aufstieg droht dem USV Plainfeld der nächste Absturz. Der amtierende 2. Landesliga-Nord-Champion konnte im Herbst nicht wirklich überzeugen und geriet in der 1. Landesliga relativ schnell in eine Schieflage. Mit fünf neuen Spielern plus Trainer wird der Tabellenvorletzte um den Ligaverbleib fighten. Sollte es am Ende nicht klappen, "wär's für uns kein Beinbruch", bestätigt Sportchef Lukas Kuon.
Mehr dazu hier.
Quelle: ligaportal.at