Leute
Bad Ischl. Seit Mitte des Jahres übernimmt Frank Jost die Position des Destinationsmanagers im Tourismusverband Salzkammergut und ist damit für die touristische Entwicklung von Bad Ischl verantwortlich. Der gebürtige Allgäuer verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Tourismus und bringt gleichzeitig eine große Begeisterung für Menschen, Kultur und Natur mit. Mit Herz, Weitblick und Bodenständigkeit möchte Jost Bad Ischl und das gesamte Salzkammergut als starke Marke im Alpenraum etablieren.
Mehr dazu hier
Bad Ischl
Am vergangenen Wochenende fand in Bad Ischl zum 19. Mal das Fest der Kulturen statt. Das Event wurde vom Volkshilfe-Projekt „Wohnen im Dialog“ in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und der katholischen Stadtpfarre organisiert und zog rund 300 Besucherinnen und Besucher an.
Mehr dazu hier
Faistenau
Der Leonhardiritt wurde am Sonntag in Faistenau nachgeholt – zwei Wochen später als ursprünglich geplant, da die Veranstaltung wegen schlechten Wetters verschoben werden musste. Rund 70 Pferde mit Reiter:innen und Gespannen zogen durch die Flachgauer Gemeinde.
Mehr dazu hier
St. Wolfgang
Das Buchungsportal camping.info hat die 100 beliebtesten Campingplätze Europas für die Sommersaison 2025 veröffentlicht – und der Campingplatz Berau am Wolfgangsee sichert sich mit Platz neun einen Spitzenplatz. Damit gehört er zu den Top-Zielen für Camper aus ganz Europa. Gastgeber Matthias Hinterberger erklärt: „In den letzten Jahren haben wir besonders in die Qualität unseres Angebots investiert – sei es bei der Kulinarik oder den Platz-Einrichtungen. Dass sich das auszahlt, zeigt sich jetzt deutlich in der Nachfrage. Außerdem profitiert uns, dass Oberösterreich den Camping-Tourismus stark fördert, was uns gegenüber anderen Regionen einen klaren Vorteil verschafft.“
Mehr dazu hier
Sport
Beim 53. Internationalen Wolfgangseelauf im Jahr 2025 gingen rund 7.000 Läuferinnen und Läufer aus insgesamt 57 Ländern an den Start – so viele wie noch nie zuvor. Der 92-jährige Josy Simon sorgte als ältester Teilnehmer in der Geschichte des Events für Aufsehen und absolvierte den 10-km-Uferlauf erfolgreich. Den Sieg über die traditionelle 27-km-Distanz sicherte sich Manuel Innerhofer mit einer Zeit von 1:29:43 Stunden – der zweitschnellsten jemals von einem Österreicher gelaufenen. Im Marathon setzte Maren Hamm mit 3:10:16 Stunden eine neue Streckenbestmarke.
Mehr dazu hier









Pichler Metallbau feiert Neubeginn m...

























Onlineshops der Region
