Blaulicht
Am Sonntag kam es auf der B158 in Strobl zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Personen waren in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Rettung befreit werden. Mit schweren Verletzungen wurden sie per Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Vier weitere Insassen erlitten leichtere Verletzungen.
Mehr dazu hier
Bad Ischl
Am 10. Oktober fand in Bad Ischl zum ersten Mal der „Tag der Schulen“ statt. Die Veranstaltung, die dazu diente, die vielfältigen Bildungseinrichtungen der Stadt vorzustellen, erfreute sich großer Resonanz und zog zahlreiche Besucher*innen an. Insgesamt präsentierten sich acht Schulen der Region, die ihre besonderen Programme und Angebote einem interessierten Publikum näherbrachten. Zu den teilnehmenden Einrichtungen zählten: VS Concordia, Leopold Hasner Schule, Johann Nestroy Mittelschule, Landesmusikschule, Ecos HLW Bad Ischl, Tourismusschule Bad Ischl, HAK/HAS Bad Ischl und BG/BRG Bad Ischl.
Mehr dazu hier
Faistenau
Der Leonhardiritt wurde am Sonntag in Faistenau nachgeholt – zwei Wochen später als ursprünglich geplant, da die Veranstaltung wegen schlechten Wetters verschoben werden musste. Rund 70 Pferde mit Reiter:innen und Gespannen zogen durch die Flachgauer Gemeinde.
Mehr dazu hier
St. Wolfgang
Das Buchungsportal camping.info hat die 100 beliebtesten Campingplätze Europas für die Sommersaison 2025 veröffentlicht – und der Campingplatz Berau am Wolfgangsee sichert sich mit Platz neun einen Spitzenplatz. Damit gehört er zu den Top-Zielen für Camper aus ganz Europa. Gastgeber Matthias Hinterberger erklärt: „In den letzten Jahren haben wir besonders in die Qualität unseres Angebots investiert – sei es bei der Kulinarik oder den Platz-Einrichtungen. Dass sich das auszahlt, zeigt sich jetzt deutlich in der Nachfrage. Außerdem profitiert uns, dass Oberösterreich den Camping-Tourismus stark fördert, was uns gegenüber anderen Regionen einen klaren Vorteil verschafft.“
Mehr dazu hier
demnächst
Die BHAK und PS Bad Ischl lädt am 24. Oktober 2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte erhalten einen umfassenden Einblick in das Schulgeschehen und können sich über die vielfältigen Bildungsangebote informieren. Besonderes Augenmerk liegt auf den Schwerpunkten wie Internationale Wirtschaft, Sport- und Eventmanagement, Multimedia und Webdesign und vielen weiteren spannenden Bereichen. Die Veranstaltung bietet Schülerinnen und Schülern sowie Eltern die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Mehr dazu hier
Sport
Nach den empfindlichen Niederlagen der Teams aus dem unmittelbaren Tabellenumfeld am 12. Spieltag der LT1 OÖ-Liga hatte die Union Unis Gschwandt heute die Chance, durch einen Heimsieg gegen den SV Zebau Bad Ischl wieder näher an die unteren Mittelfeldplätze heranzurücken. Dieses Ziel konnte jedoch nicht erreicht werden – vor allem wegen einer folgenschweren Schlussphase. Bis kurz vor Ende hatte das Spiel noch 0:0 gestanden, ehe die Gäste in den letzten 15 Minuten drei Treffer erzielten. Für den Liganeuling bedeutete das eine bittere Niederlage. Zebau Bad Ischl hingegen feierte den zweiten Sieg in Folge und verbesserte sich damit auf Tabellenplatz zwölf – die beste Platzierung im bisherigen Saisonverlauf.
Mehr dazu hier
Beim 53. Internationalen Wolfgangseelauf im Jahr 2025 gingen rund 7.000 Läuferinnen und Läufer aus insgesamt 57 Ländern an den Start – so viele wie noch nie zuvor. Der 92-jährige Josy Simon sorgte als ältester Teilnehmer in der Geschichte des Events für Aufsehen und absolvierte den 10-km-Uferlauf erfolgreich. Den Sieg über die traditionelle 27-km-Distanz sicherte sich Manuel Innerhofer mit einer Zeit von 1:29:43 Stunden – der zweitschnellsten jemals von einem Österreicher gelaufenen. Im Marathon setzte Maren Hamm mit 3:10:16 Stunden eine neue Streckenbestmarke.
Mehr dazu hier
Der 2:0-Erfolg gegen das Schlusslicht der LT1 OÖ-Liga, die Elf aus Micheldorf, wirkte für die Union Raiffeisen Mondsee wie eine wohltuende Erleichterung, hatte man doch zuvor vier Partien in Serie ohne zählbaren Erfolg hinter sich gebracht. Mit der SPG Edelweiss Linz/Neue Heimat stand der Mannschaft von Trainer Plasser jedoch erneut ein echter Gradmesser bevor – zumal man sich in dieser Saison besonders auf fremdem Rasen bislang schwer tat. Auch an diesem Abend bestätigte sich dieses Bild: Trotz einer engagierten und kämpferischen Vorstellung musste sich Mondsee am Ende mit 0:2 geschlagen geben und die bereits siebte Niederlage der laufenden Saison einstecken.
Mehr dazu hier
Veranstaltungstipp