Aus der Umgebung
Bisher hat das ORF III-Format „Land der Berge“ vor allem Berge in Szene gesetzt, doch Moderatorin Marlies Raich betont: „Für mich ist "Land der Berge" alles – Weinberge, Berge und Seengebiete.“ In der Neuproduktion „Zwischen Berg und Attersee" entführt Raich die Zuschauer gemeinsam mit Einheimischen zu Orten rund um den Attersee.
Der Film wurde Donnerstag, 24. April 2025, um 20.15 Uhr auf ORF III ausgestrahlt und ist jetzt auf ORF ON aufrufbar.
Mehr dazu hier.
Quelle: BezirksRundSchauBad Ischl
Emely Wilfinger, Schülerin einer Maturaklasse, kann sich über den zweiten Platz beim Bundes-Sprachencontest freuen. Sie ist in Französisch angetreten und überzeugte die Jury mit ihrem großartigen Sprachkönnen, Witz und Charme.
Mehr dazu hier.
Quelle: BezirksRundSchau
Salzkammergut
Oberösterreich ist reich an NATURSCHAUSPIELEN.
150 geführte Touren stehen 2024 zur Auswahl.
Die kleinen und großen Wunder und Dramen von Flora und Fauna spielen sich überall ab –
in den Schutzgebieten, in der Stadt und am Land, aber auch gleich um die Ecke.
LASS DICH (ENT)FÜHREN
Mehr dazu hier.
Quelle: naturschauspiel.at
Thalgau
Himmlische Noten in Thalgau: Der Concordia-Kammerchor aus Wisconsin spielt Anfang Mai Werke alter Meister, moderner Komponisten und traditioneller Spirituals in der Thalgauer Pfarrkirche.
Mehr dazu hier.
Quelle: MeinBezirk.at
Kunst/Kultur
Wolfgang-Botschafter Peter Schaich aus dem Geburtsort des Heiligen Wolfgang nutzte die Gelegenheit und überbrachte im Rahmen des 9. Pilgertages einen Buchgruß aus Pfullingen und auch aus Regensburg. Die Literatur steht ab sofort in der Bücherei im Pilgerwirt "Der Wolf 924" in St. Wolfgang zur Verfügung und soll interessierten Gästen einen Einblick bzw. Überblick in das Leben und Wirken von Wolfgang geben.
Mehr dazu hier.
Quelle: MeinBezirk.at
Pater Johannes stellt vieles auf den Kopf: das Müssen, das Machen – und sogar den Begriff Gott. In seinem Buch „Nichts machen müssen“ plädiert der Benediktinermönch für eine radikale Umkehr im Denken – weniger Funktionieren, mehr Dasein. Ein Gespräch über das Nichts und die heilende Kraft der Stille.
Mehr dazu hier.
Quelle: krone.at
Wirtschaft
Um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken und junge Menschen für die Energiewende zu begeistern, hat das Niederkappler Unternehmen Ökofen die „Energie Pionier Challenge 2025“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projekts arbeiteten SchülerInnen der Berufsschule Linz 8 mehrere Wochen an innovativen Konzepten, wie der Installateurberuf für ihre Generation attraktiver gestaltet werden kann. Insgesamt neun Teams stellten sich der Aufgabe – das Siegerteam überzeugte mit einem innovativen 3-Punkte-Plan und überraschenden Social-Media-Strategien, um SchülerInnen der Unterstufe für die Lehre zu begeistern. Markus Warter aus Mondsee ist Mitglied des Siegerteams.
Mehr dazu hier.
Quelle: BezirksRundSchauDie Berfusschüler der Berufsschule Ried im Innkreis stellten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Tapezierer und Innenraumgestalter sowie der Polsterer wieder ihr handwerkliches Geschick und Gespür für Textilien und Tapeten eindrucksvoll unter Beweis.
Bei den Lehrlingen der Tapezierer und Innenraumgestalter setzte sich Hanna Spindler vom Lehrbetrieb Mörtl aus Mondsee als Siegerin durch.
Mehr dazu hier.
Quelle: WKO.atPodcast
Das Salzkammergut, eine Region, die für ihre atemberaubende Landschaft und reiche Kultur bekannt ist, bietet nicht nur visuelle, sondern auch akustische Erlebnisse. Zahlreiche Podcasts laden dazu ein, die Region aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken. Diese Formate sind nicht nur eine Quelle der Unterhaltung, sondern auch eine Möglichkeit, tiefere Einblicke in das Leben und die Geschichten der Menschen zu gewinnen, die das Salzkammergut zu dem machen, was es ist.
Mehr dazu hier.
Quelle: salzkammergut.at
Sport
Der USK St. Koloman sicherte sich in einem packenden Spiel gegen den USC Abersee einen knappen 2:1-Heimsieg. Die Partie der 20. Runde der 2. Landesliga Nord zwischen zwei Nachzüglern bot den Zuschauern spannende Szenen und Tore, die das Spiel zu einem echten Fußballkrimi machten. Bereits in der Anfangsphase geriet St. Koloman in Rückstand, doch das Team bewies große Moral und kämpfte sich eindrucksvoll zurück. Der Siegtreffer von Michael Petautschnig in der 41. Minute sorgte für Jubel bei den Heimfans.
Mehr dazu hier.
Quelle: ligaportal.at
Veranstaltungstipp