Chronik
Ein offenbar fataler Arzt-Fehler beschäftigt die Wiener Staatsanwaltschaft. Seit einer mutmaßlich verpfuschten Borreliose-Behandlung ringt ein 56-jähriger Manager aus Bad Ischl/Oberösterreich mit dem Tod. Denn in einem „Medizinischen Zentrum“ in der Wiener City geriet die Behandlung völlig aus dem Ruder: Die Körpertemperatur des Mannes wurde auf 42 Grad erhöht, damit die Borrelien-Bakterien absterben – mit tragischen Folgen.
Mehr dazu hier
Quelle: krone.at
Bad Ischl
Am 16. August wurden die Hauptfeuerwache Bad Ischl und die Freiwillige Feuerwehr Pfandl in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall in die Salzburger Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise weniger dramatisch dar, als zunächst befürchtet. Entgegen der ersten Meldung, wonach ein Fahrzeuglenker nach einem Überschlag noch im Auto eingeschlossen sei, hatte der Fahrer das schwer beschädigte, auf der Seite liegende Auto bereits selbstständig verlassen. (Fotos und Video im Hauptbeitrag der FF Bad Ischl)
Mehr dazu hier
Quelle: FF Bad Ischl
Eine spanische Wanderin verunglückte am Montag auf der Katrin in Bad Ischl schwer. Sprachschwierigkeiten stellten die Einsatzkräfte bei der Rettung vor zusätzliche Herausforderungen.
Mehr dazu hier
Quelle: nachrichten.at
Bad Ischl - 16. August: Damals wie heute ist die Ankunft des Kaisers in Bad Ischl ein Spektakel: Der Kaiserzug, der im Rahmen der Kaisertage seine alljährliche Fahrt in Attnang-Puchheim startet, traf gestern Vormittag am Bahnhof in Bad Ischl ein. Der Kaiser-Darsteller Gérard Fritz, Mitglieder mehrerer Nostalgie- und Traditionsvereine sowie weitere nationale und internationale Fahrgäste in historischer Kleidung wurden dabei mit Applaus und Musik feierlich empfangen. Gemeinsam mit allen Teilnehmer:innen und rund 1000 Zuseher:innen zog der Kaiser in einem prächtigen Pferdekutschengespann im Anschluss durch die Stadt bis zum Kurpark. Dort lud die Bürgerkapelle Bad Ischl, die schon 1871 bei den kaiserlichen Feierlichkeiten musizierte, ab 14 Uhr zum alljährlichen Kaiserfest, das an die traditionellen Geburtstagsfeiern des Monarchen zu Lebzeiten erinnert.
Mehr dazu hier
Quelle: salz.tv
Hintersee
Sport, Gemeinschaft und ein guter Zweck: Am 23. August geht der Hinterseelauf in seine vierte Runde – mit spannenden Bewerben für jedes Alter und einer besonderen Challenge abseits der Laufstrecke.
Mehr dazu hier.
Quelle: MeinBezirk.at
Mondsee
Als Hauptursache für die Insolvenz von HAKA Küche mit Sitz in Traun (Bezirk Linz-Land) wird laut KSV1870 die Übernahme des Betriebs „Badmöbelwerk“ mit 80 Dienstnehmern in Mondsee von der Villeroy & Boch Austria GmbH im September 2023 angeführt. Damit verbunden sei ein Weiterbeliefern von Villeroy & Boch mit Badmöbeln gewesen, was sich als Verlustgeschäft entpuppt habe. Verschärfend sei noch hinzugekommen, dass sämtliche Dienstnehmeransprüche – insbesondere alte Abfertigungen – übernommen werden mussten. Das habe die Ergebnisse „massiv verschlechtert“, so HAKA. Weiters habe nach der Coronavirus-Pandemie auch die Nachfrage nach Küchen sehr nachgelassen.
Mehr dazu hier
Quelle: orf.at
Salzburgring
Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht vom 5. bis 7. September das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm – mit einer ganz besonderen Premiere: In der 19. Saison der GT3 Nachwuchsliga des ADAC wartet mit dem Salzburgring eine neue Rennstrecke auf Teilnehmer und Fans.
Mehr dazu hier
Quelle: adac-motorsport.de
Strobl
Von 6. bis 7. September 2025 findet ein VW Klassiker Treffen auf der Postalm in Abtenau statt.
Mehr dazu hier
Quelle: meinbezirk.at
Leute
Zeit für Veränderung lautete das Motto jüngst bei Haubenkoch Johannes Fuchs: Der Chefkoch des Arabella Jagdhof Resorts am Fuschlsee in Salzburg wechselt als Dozent an die Tourismusschule Bad Ischl.
Mehr dazu hier
Quelle: krone.at
Politik
Bei der anstehenden Bürgermeisterwahl in Hof bei Salzburg (Flachgau) hat jetzt auch SPÖ-Gemeinderätin Evelin Leitner ihre Kandidatur für das Amt erklärt. Damit treten bei der Wahl bisher nur Frauen an.
Mehr dazu hier
Quelle: orf.at
Sport
Die Faistenauer schafften es, das Derby gegen Abersee flott in ihre Richtung zu bringen. Bereits in der zehnten Minute brachte Lukas Huber die Platzherren in Führung, die Mendim Fetahaj nur zwei Zeigerumdrehungen später verdoppelte (12.). Zweitgenannter trug sich etwas später ein zweites Mal in die Schützenliste ein (27.), besorgte so einen komfortablen Drei-Tore-Vorsprung zur Pause. "Wir haben in diesem Derby alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Es war eine super Energie am Platz", jodelt Faistenau-Spielertrainer Marco Lämmerhofer, dem das Mittelfeldpressing der Gäste keinerlei Probleme bereitete. "Wir waren von Anfang an überlegen, hatten die Schlüsselspieler von Abersee gut unter Kontrolle."
Mehr dazu hier
Quelle: ligaportal.at