Chronik
Am 8. März 1950 rollte der erste Transporter, kurz T1 genannt, im Volkswagen-Werk in Wolfsburg vom Band. Seitdem hat sich der VW-Bus – liebevoll „Bulli“ genannt – als vielseitiger Begleiter im Berufs- und Privatleben bewährt. Seine Robustheit wurde beim diesjährigen VW-Klassiker-Treffen auf der Postalm erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das ganz im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums stand.
Mehr dazu hier
Quelle: meinbezirk.at
Gemeinsam mit den Gemeinden macht der Bezirksabfallverband (BAV) jetzt ernst im Kampf gegen weggeworfene Zigarettenstummel – vor allem an unseren Badeplätzen. Nach dem erfolgreichen Start in Schörfling am Attersee gibt’s die praktischen TAschenbecher-Stationen mit kostenlosen Mehrweg-Taschenbechern nun auch in drei weiteren Seen-Gemeinden. Einfach mitnehmen, verwenden und so einen kleinen Beitrag für saubere Ufer und ein schönes Miteinander leisten!
Mehr dazu hier
Quelle: salz-tv.at
Blaulicht
Rund 50 Feuerwehrjugend-Mitglieder und etwa 20 Betreuer aus dem Pflichtbereich Bad Ischl nahmen an einer umfangreichen Übung teil, bei der verschiedene realitätsnahe Szenarien erfolgreich gemeistert wurden.
Mehr dazu hier
Quelle: fireworld.at
Leute
„Eigentlich gebe ich nur ungern Interviews“, meinte Lukas Lauda am Mittwoch bei einem Pressetermin im Schloss Fuschl (Flachgau), wo er in seine Heimat zurückkehrte. Kein Wunder – in der Motorsport-Szene ist er ein gefragter Gesprächspartner. Zum letzten Mal war der älteste Sohn der Motorsport-Legende vor 30 Jahren in Salzburg. „Aber gut, machen wir das – es ist schließlich für uns alle etwas Besonderes“, ergänzte der 46-Jährige. Nun führte ihn der Anlass zurück zu seinen Wurzeln: 50 Jahre nach dem ersten von insgesamt drei WM-Titeln seines Vaters Niki Lauda ist der gebürtige Wiener nach wie vor in aller Munde.
Mehr dazu hier
Quelle: salzburg24.at
Mondsee
Die Entscheidung, den Mondsee nicht zu verkaufen und zugleich die Pachtgebühren zu erhöhen, sorgt in der Region für unterschiedliche Reaktionen. Während manche die Fortführung der privaten Bewirtschaftung positiv sehen, betrachten andere die steigenden Kosten skeptisch. Vertreter der Gemeinde betonen die Rolle des Mondsees als wichtiges Erholungsgebiet und fordern eine transparente Darstellung der geplanten Anpassungen. Ein offener Austausch mit den Nutzern soll helfen, eine ausgewogene Lösung zu erreichen.
Mehr dazu hier
Quelle: gastroportal.at
Plainfeld
Am 9. September 2025 wurden am Salzburgring in Plainfeld feierlich 40 frisch ausgebildete Polizistinnen und Polizisten angelobt. Sie treten nun offiziell ihren Dienst auf den Polizeiinspektionen in Salzburg an und werden künftig die Sicherheitsarbeit in Stadt und Land verstärken.
Mehr dazu hier
Quelle: meinbezirk.at
St. Wolfgang
Für Roland Ballner, Inhaber des Hotels Cortisen am Wolfgangsee, war die jüngste Kritik der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Eine unzufriedene Gästin stellte ihn gleich auf mehreren Plattformen als „unsympathisch“ dar und führte vermeintliche Mängel des Hauses an – vom fehlenden Schafskäse bis zu nicht angebotenen Gratis-Säften am Nachmittag. Das Fazit: zwei von fünf Sternen. Anstatt den Ärger herunterzuschlucken, entschied sich Ballner diesmal für einen anderen Weg: „Normalerweise frisst man so etwas in sich hinein. Doch diesmal habe ich mich hingesetzt und einfach geschrieben, was ich wirklich denke.“ Entstanden ist ein Manifest, das er auf all jenen Plattformen veröffentlichte, auf denen zuvor die negative Bewertung erschienen war.
Mehr dazu hier
Quelle: 5min.at
demnächst
Das „Ochsenkreuz“ am Wolfgangsee ist den meisten Einheimischen wohlbekannt; die einzige Insel im See ist Teil einer alten Legende. Sie erzählt im Kern: Selbst scheinbar ausweglose Situationen können sich noch zum Guten wenden. Nicht ganz ausweglos, dafür aber schweißtreibend und voller Kampfgeist sind die Herausforderungen beim „Legend of Ox“, dem Stand-up-Paddle-Rennen am Wolfgangsee.
Mehr dazu hier
Quelle: meinbezirk.at
Teamgeist und Kraft sind am 27. September am Wolfgangsee gefragt: Gemeinsam mit „The Austrian Rock“ Franz Müllner stemmen sich insgesamt 100 Kinder gegen die Schwerkraft.
Mehr dazu hier
Quelle: meinbezirk.at
Am 28. September startet die zweite Tour von „Lust aufs Wandern“ in St. Wolfgang. Treffpunkt ist wie gewohnt um 10 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr dazu hier
Quelle: orf.at
Am Sonntag, den 21. September 2025, öffnet der Traditionelle Bauernmarkt Mondsee bereits zum 35. Mal seine Pforten. Von 09:00 bis 18:00 Uhr verwandeln sich der Marktplatz, der Karlsgarten und die Pfarrwiese in einen farbenfrohen Marktplatz, der seine Besucherinnen und Besucher zu einer Reise durch bäuerliches Leben und Handwerk einlädt. Geboten werden herzhafte und süße Schmankerl sowie eine besondere Atmosphäre voller Geselligkeit.
Mehr dazu hier
Sport
In der 7. Runde der LT1 OÖ Liga setzte sich der SV Bad Ischl in einem hochdramatischen Duell in letzter Sekunde mit 3:2 gegen die UVB Vöcklamarkt durch. Die Begegnung bot zahlreiche aufregende Szenen und überraschende Wendungen. Obwohl die Hausherren in der Schlussphase nach einem Platzverweis in Unterzahl agieren mussten, gelang ihnen in der 92. Minute der entscheidende Treffer, der zugleich den ersten Sieg der Saison bedeutete. Damit gaben die Ischler am Samstagnachmittag die Rote Laterne ab. Vöcklamarkt hingegen, das im zweiten Durchgang noch in Führung gegangen war, konnte den Vorsprung nicht behaupten und musste am Ende eine schmerzhafte Niederlage einstecken.
Mehr dazu hier
Quelle: ligaportal.at
In der 7. Runde der LT1 OÖ-Liga drehte die Union Raiffeisen Mondsee gegen die Union Stampfl-Bau Ostermiething nach 0:2-Rückstand zur Pause noch die Partie. Dank starker Moral sicherte sich die Mühllechner-Elf am Ende den Sieg und baute ihre Erfolgsserie weiter aus.
Mehr dazu hier
Quelle: ligaportal.at