3 Regionen in 2 Bundesländern und 1 Infoportal

Auf iSKG findest du Inhalte aus den Regionen Fuschlsee, Mondseeland und Wolfgangsee, die auch von dir gestaltet und veröffentlicht werden können.

Die "Wild im Bild"-Vernissage

Die Vernissage "Wild im Bild" des Wildlife-Fotografen Manfred Hesch war ein tolles Event im einzigartigen Einrichtungshaus ALLES ABLINGER und mit knapp 200 Besuchern sehr gut besucht.

Nach der Eröffnungsansprache von Hausherrn Christian Ablinger gab es die Laudatio von Wildschadenbeauftragten der Landwirtschaftskammer Wolf Dietrich Schlemper. Er erwähnte unter anderem, wie wichtig es ist, mit hochwertigen Wildtierbildern zu zeigen, wie intakt und vielfältig der Lebensraum unserer Natur und Tierwelt in Österreich ist. „Nur was wir kennen, können wir auch schützen.“

Anschließend gab es eine eindrucksvolle Film- und Bilderpräsentation von Manfred Hesch über die Wildtierfotografie und deren Herausforderungen. Mit stimmungsvoller Live Musik wurde der gemütliche Abend von Musiker und Schauspieler Raphael Steiner begleitet und ging erst weit nach Mitternacht zu Ende.

Knapp 30 Exponate waren in einem wunderschönen Ambiente bei ALLES ABLINGER zwischen Küchen und Wohnräumen zu bewundern.
von denen einige Bilder verkauft wurden.

Der Fuchs (den ja aufgrund der Bejagung bei uns so gut wie niemand mehr bei Tag zu Gesicht bekommt) war klarer Favorit.
Die Kalender ATEM DER NATUR von Manfred Hesch (diesmal als Tischkalender 22x22 und Wandkalender 35x35) wurden von vielen als Erinnerung an diesen „tierischen“ Abend für sich selbst oder als Weihnachtsgeschenk mit nach Hause genommen.
Sie sind noch erhältlich unter www.mh-photography.co.at/kalender-1

Quelle: Manfred Hesch

Dringende Tatortsuche nach Festnahme von Einbrechern in Tschechien

In der Nacht zum 21.01.2023 (Samstag) wurde in Mondsee ein teures E-Mountainbike gestohlen.
Die Täter konnten noch am selben Tag in Tschechien angehalten werden.
Im verwendeten Kastenwagen befand sich noch weiteres Diebsgut, das bis dato keinem Besitzer zugeordnet werden konnte.

Da sich die Täter in besagter Nacht sehr lange im Ortsgebiet Mondsee aufgehalten haben, könnten auch die Gegenstände (siehe Galerie) hier gestohlen worden sein.

Hinweise an die Polizeiinspektion Mondsee, Tel. 059133 / 4167 werden erbeten.

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Quelle: Landespolizeidirektion Oberösterreich | Polizeiinspektion Mondsee

Europäisches Schützenfest 2024 in Mondsee

2024 findet das Europäische Schützenfest am Mondsee statt.

Der Tourismusverband Mondsee-Irrsee nimmt euch mit auf eine Reise durch Mondsee, die Festspielstadt Salzburg und das schöne Salzkammergut. Wir von iSKG.at haben schon über das große bald stattfindende Fest berichtet und wollen euch nun einen kleinen Vorgeschmack für die wunderschöne Mondseelandregion bieten.

Quelle: Tourismus Mondsee-Irrsee

 

 

Fellhof - Vom Krämerladen zum internationalen Unternehmen

Kuschelige Patschen, Kinderwagenfellsäcke, Bettauflagen oder Fellteppiche - Produkte aus dem Hause Fellhof sind gerade im Winter allgegenwärtig.

TV-Beitrag: RTS Salzburg / Tamara König

GEMEINSAM FIT WERDEN! Salzburger und Mondseer Fitnesstage 2023

Am Wochenende von 13. – 15. Jänner 2023 starten die Salzburger bzw. Mondseer Fitnesstage in die nächste Runde. Unter dem Motto „Gemeinsam fit werden“ und mit Blick auf das Gesundheitswohl der Bevölkerung öffnen die vita clubs und MYGYMS in ganz Salzburg und Mondsee drei Tage lang ihre Türen und laden dazu ein, sich von der Angebotsvielfalt zu überzeugen.

MAKERDAY 2022 im Werkschulheim Felbertal

Bereits zum dritten Mal öffnete das Werkschulheim Felbertal für den FUMO Makerday seine Türen. Über 400 Besucher:innen aus der Region nutzten diese Gelegenheit zur „Wissensvermittlung einmal anders“ und erprobten die über 20 Stationen wie 3D-Druck, Programmierung, Physikexperimente, Portraitfotographie oder Wildbienenhotel bauen.

Zusätzlich bekamen die Kinder und Jugendlichen ein Gespür für Ausbildungswege und Berufsbilder im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Der Vormittag des Makerdays war für die Volks- und Mittelschulen der LEADER-Region reserviert. Organisatorin Michaela Ellmauer vom Technologiezentrum Mondseeland zeigt sich sehr zufrieden: „Die 200 Plätze für Schulen waren in kürzester Zeit ausgebucht.“ Am Nachmittag waren alle Interessierten zum Werken und Experimentieren eingeladen, Jung und Alt nutzten diese Gelegenheit und waren begeistert von den interessanten und vielfältigen Stationen.

Mit dem Projekt möchte die LEADER-Region FUMO junge Menschen auf die vielseitigen beruflichen Chancen im MINT-Bereich und auf das vorhandene Potential in der Region hinweisen sowie die Neugier an diesen Themen wecken, was auch dieses Jahr wieder sichtlich gelungen ist!

Projektpartner wie die Wirtschaftskammer Salzburg, Akzente Salzburg oder das Werkschulheim Felbertal unterstützen den Makerday und hoffen auf eine Fortführung der Veranstaltung im nächsten Jahr.

Fotos und Infos findet man auch auf der Homepage www.regionfumo.at/makerday

Videobeitrag: Matthias Jandl / bewegtebilder.at / iSKG.at / ML24.at

Mythen u. Sagen rund um den Wolfgangsee und Schafberg

Der Wolfgangsee, der Schafberg und die Region rundum bergen einige Mythen und Sagen. Von der Metzgerinsel, über das Hochzeitskreuz bis hin zum Teufelsabbiss am Schafberg sind viele verschiedene Geschichten überliefert worden

Beitrag: salzburg-ag

Mehr Infos zum Schafberg und Co. finden Sie auf www.5schaetze.at

 

Obstbaum-Schnittkurs mit Baumwärter August Reichl

Obstgärten und Streuobst prägen unsere bäuerliche Kulturlandschaft. Gut gepflegte Obstbäume bringen entsprechende Ernten und bieten zusätzlich einen wichtigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Der Verein Naturpark Bauernland. Irrsee Mondsee Attersee organisierte bei einer Obstbaum-Aktion über 500 Obstbäume um diesen Mehrwert zu unterstützen. Und auch der wichtige und vor allem richtige Schnitt eines Obstbaumes will gelernt sein.

Beitrag: Matthias Jandl - R24/iSKG/ML24

weiterführende Informationen zum Beitrag: www.naturpark-bauernland.at

OÖ-Liga: SV Zebau Bad Ischl verliert das Derby in Mondsee

Hier gehts zum Ligaportal-Bericht: Union Mondsee schlägt gegen SV Bad Ischl zurück 

Perchtenlauf 2022 in Mondsee

9 Gruppen waren beim Perchtenlauf 2022 in Mondsee zugegen.

Im Video 1/3 (oben) zu sehen: Die "Stoana Perchten" - "Koppensteiner Pass" und "Mondseer Schlossteufel"
Weiter gings mit dem Zarathostra Pass, Weyregger Pass und die Irrsee Pass. (Video 2/3)

{ml24 vimeo="776123632" unterschrift="Perchtenlauf 2022 in Mondsee 2/3 - Matthias Jandl/bewegtebilder.at"}

Sowie die Wartenfelser Teufln, Buarana Pass und zu guter Letzt' die Purtscheller Pass. (Video 3/3)

{ml24 vimeo="776146814" unterschrift="Perchtenlauf 2022 in Mondsee 3/3 - Matthias Jandl/bewegtebilder.at"}

iSKG.at

Rekordteilnehmerzahl beim Auftakt zum Mondseelandcup

Der erste von drei Riesentorläufen des Mondseelandcups 2023 ist ausgetragen. Da dieses Rennen auch als Charity-Bewerb veranstaltet wurde, gab es an diesem Tag nicht nur sportliche Gewinner

Videobeitrag: Matthias Jandl / ML24 / iSKG / bewegtebilder.at

Salzburg Ring: Leisere Veranstaltungen und höhere Akzeptanz

Das Sportgeschehen am Salzburg Ring hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Heute finden dort auch leisere Events statt. Laut einer vom Salzburg Ring in Auftrag gegebenen Online-Umfrage sind 70 Prozent der BewohnerInnen in den Umlandgemeinden dem Salzburg Ring positiv gestimmt. An der Akzeptanz will man nun weiter arbeiten.

Beitrag: RTS Salzburg

Salzburger Triathlonverband ehrt Nachwuchstalente

Es war eine besondere Freude, dass nicht nur die SportlerInnen, Eltern, TrainerInnen und Funktionäre der Einladung zahlreich nachkamen, sondern auch Ehrengäste, wie die Landessportdirektorin Frau Mag. Andrea Zarfl und der Vizepräsident des ÖTRV, Herr Kons. Helmut Kaufmann, sich die Zeit genommen haben, den SportlerInnen persönlich zu gratulieren und persönliche Worte an sie zu richten.

Salzkammergutcup u. LM Skating am Thalgauberg

Ein perfekter Wettkampftag ist der Lohn für umfangreiche Vorbereitungen zum Salzkammergutcup und Salzburger LM Skating auf der Wasenmoosloipe am Thalgauberg

Wie der Kehlbauer von Kühen auf Schafe umgesattelt ist

Seit 2015 hat der Kehlbauer Thomas Ließ den Betrieb auf (Milch-)Schafe umgestellt. Damit sich die flauschigen Tiere auch wohl fühlen, musste zunächst ein neuer Stall her. Zwei Rassen an Schafen sind Österreich besonders beliebt. Welche Rasse nun in Hof bei Salzburg ein Zuhause gefunden hat und wie viel Liter Milch im Durchschnitt zusammenkommen, das und mehr gibt es im Beitrag.

Beitrag: RTS Salzburg

Winterbaden am bzw. im Fuschlsee

Ab 29.12.22 findet jeden Donnerstag ab 16:30 Uhr unter Anleitung von geübten Winterbadern das geführte Winterbaden statt. Anschließend gibt es eine warme Dusche und einen Tee zum Aufwärmen.

 

Mehr Infos unter: Winterbaden im Fuschlsee

Wolfgangseer Advent 2022 - Wann's dumpa wird im Dorf

Beim Adventmarkt in St. Wolfgang wird immer Mittwochs zugunsten der Romantik und Nostalgie auf elektrische Beleuchtung so gut wie möglich verzichtet. Romantischer kann man seinen Punsch wohl nicht genießen!

Video: Matthias Jandl/bewegtebilder.at/iSKG.at/ML24

Wolfgangseewalzer von Michael Leitner

Hier das neue Musikvideo zum "Wolfgangseewalzer" von Michael Leitner.
Aufgenommen und produziert von Diesi-Musik (Herbst 2022).

Ois kloana Bua schon hob i es gspührt,
mi hom die Berg und d’Hoamat berührt.
A urige Musi, woa stehts dabei,
i woa so glücklich, i woa so frei.
Heid is ned ondas, hob nix valoan,
bin in meim Herzn ned trauriga woan.
Die Berge stehn ewig und i steh dazua,
i kimm aus Abersee, i ghea dazua.

Woifgongsee du blaue Procht, di hod da Herrgott für uns gmocht,
du schenkst mir Freude, Tog für Tog, du bist mei Hoamat di i so mog.
Woifgongsee im Oipnlond du bist vom Grün so schön umrohmt,
Berge und Fels umgeben di, du bist da schenste Plotz für mi.
Berge und Fels umgeben di, du bist da schenste Plotz für mi.

Menschn wean älta, Johre vergehn, wenn wer an da Kurbl der Erdkugl dreht.
Wenn ois sich vaändat, die Heimat bleibt gleich,
bleibt ois beim Oitn, des mocht uns reich.
Wenn ois sich vaändat, die Heimat bleibt gleich,
bleibt ois beim Oitn, des mocht uns reich.

Facebook: https://www.facebook.com/mike.leitner.5 https://www.facebook.com/MichaelLeitnerMusik Instagram: https://www.instagram.com/michi_musiimbluat/