3 Regionen in 2 Bundesländern und 1 Infoportal

Auf iSKG findest du Inhalte aus den Regionen Fuschlsee, Mondseeland und Wolfgangsee, die auch von dir gestaltet und veröffentlicht werden können.

5 Schätze | Salzkammergut

Wo das Erlebnis mit der Fahrt beginnt: Mit den 5 Schätzen der Salzburg AG Tourismus GmbH zu den schönsten Zielen im Salzkammergut und in Salzburg. Im Salzkammergut bieten WolfgangseeSchifffahrt und SchafbergBahn unvergessliche Naturschauspiele zu Wasser und zu Lande. Mit dem Schiff über den kristallklaren Wolfgangsee und dann hoch hinaus mit Österreichs steilster Zahnradbahn – so wird der Ausflug zu einem ganz besonderen Erlebnis. Genießen Sie die Stadt Salzburg von ihrer schönsten Seite. Die FestungsBahn, der WasserSpiegel und der MönchsbergAufzug machen den Mönchsberg inmitten der Salzburger Altstadt zum echten Erlebnisberg. Mehr dazu unter: https://5schaetze.at

Quelle: Salzburg AG Tourismus GmbH

ANKER sein HALT geben - Soziale Impulsgeber:innen aus der Region feiern Projektabschluss!

Ein gelungenes Projekt neigt sich dem Ende zu. Mehr als zwei Jahre haben die FUMO Sozial.Impulse mit über 100 Veranstaltungen Senior:innen, pflegende Angehörige und Familien begleitet

Wichtige Themen wie Pflege und Resilienz wurden so in den Fokus gerückt, aber auch die Förderung des sozialen Miteinanders kam bei einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm nicht zu kurz. In Summe konnten so mehr als 1000 Personen aus der Region direkt erreicht werden. Zusätzlich konnte das FUMO Sozial.Portal ins Leben gerufen. Mittlerweile sind über 30 soziale Organisationen aus der LEADER Region Fuschlsee Mondseeland vertreten, die ihre Angebote im Sozialbereich sowie die Möglichkeit zur ehrenamtlichen Mitarbeit präsentieren. Die Website www.sozial-portal.at gibt somit einen guten Überblick zu wichtigen sozialen Ansprechpartner:innen in unmittelbarer Umgebung.

Sozial.Impulse Abschluss Gruppenfoto final

v.l.: Barbara Brawisch-Ebner (FUMO Sozial-Portal), Wolfgang Löberbauer (Vertreter der LEADER-verantwortlichen Landesstelle), Michaela Ellmauer (Projektkoordination FUMO Sozial-Impulse), Julia Soriat (GF LEADER Region FUMO), Elisabeth Höllwarth-Kaiser (Obfrau LEADER Region FUMO), NANA (Vortragende)

Am 26. Juni 2023 ließ man zwei schöne und berührende Projektjahre Revue passieren und bedankte sich bei allen Projektbeteiligten. Einen humorvollen Ausklang des Abends zum Thema „Gesund als werden“ gab NANA. Danach gab es einmal mehr die Möglichkeit zur Vernetzung. Auch wenn dieses Projekt zu Ende geht, die Motivation weiterhin Menschen in herausfordernden Lebensphasen zu unterstützen, bleibt erhalten. Dass diese Hilfe weiterhin notwendig ist, darüber sind sich alle involvierten Akteur:innen einig.

Quelle: LEADER Region FUMO / Video: bewegtebilder.at - Matthias Jandl

Austellung "Wir jagen ... im Salzkammergut"

Die Jagd geht weit über das Erlegen von Wildtieren hinaus, die Geschichte der Jagd erzählt viel über die Menschheitsgeschichte und unsere Kultur!

War sie ursprünglich eine überlebensnotwendige Kulturtechnik und lange Zeit das Privileg des Adels, so wird die Jagd heute von vielen Naturliebhabern betrieben. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Jagd im Salzkammergut bis heute. Einst hat sich hier Kaiserin Elisabeth Ruf als herausragende Jagdreiterin bestätigt, Franz Joseph ging in Lederhose auf Hirsch- oder Gamsjagd und auch wenn heute nicht mehr jeder in Loden kommt, wenn zur Jagd geblasen wird, die Jagdtraditionen sind noch immer faszinierend und erzählenswert!

Am vergangenen Freitag fand die große Eröffnung der Ausstellung im Marmorschlössl Bad Ischl statt.

Quelle: OÖLJV / STV1 BadIschl Regional

Bahn, Schiff, Fahrrad am Wolfgangsee - perfekter Ausflug im Salzkammergut

Mit der Wolfgangseeschifffahrt, der Schafbergbahn und mit dem Fahrrad zu einem perfekten Ausflug an den Wolfgangsee.

Bauernherbst im Salzburgerland

Mitte August beginnt die 5. Jahreszeit im SalzburgerLand. Es ist die Zeit, um die Ernte einzubringen und zu verarbeiten, die Zeit der Veranstaltungen, der Begegnungen und des Genusses. Hier haben Sie die Gelegenheit, das traditionelle bäuerliche Leben bei Almabtrieben, Brauchtumsveranstaltungen, Dorffesten, Handwerksvorführungen, Wanderungen von Bauerngarten zu Bauerngarten, Kochkursen, Erntedankfesten oder in der Trachten-Schneiderwerkstatt kennenzulernen.

Mehr dazu findet ihr auf der SalzburgerLand-Homepage.

Quelle:SalzburgerLand

BergeSeen eTrail: 1 Tour – 10 Etappen und unzählige traumhaft schöne Eindrücke!

Bikegenuss von elektronisch kaiserlich bis zauberhaft malerisch! 1 Tour – 10 Etappen und unzählige traumhaft schöne Eindrücke: Das bietet der Salzkammergut BergeSeen eTrail, die neue eMTB-Tour im Salzkammergut.

Das Salzkammergut bekannt für wunderschöne Landschaft, zahlreiche Seen und saftig grüne Wiesen und Feldern lässt sich jetzt auf eine neue Art und Weise erleben. Über 630 km und 14.500 Höhenmeter führt der BergeSeen eTrail durch die Region. Sie ist damit nicht die kürzeste eMTB-Tour, führt aber zu den schönsten Plätzen im Salzkammergut...

Zum eTrail: https://www.salzkammergut.at/bergesee...

Quelle: visitsalzkammergut / Youtube

Das Salzkammergut - Berge, Seen und kaiserliches Flair

Steile Berge, türkisfarbene Seen: lange abgeschieden von der Welt, lockt Österreichs Seensuchtsland mit spektakulärer Natur und außergewöhnlichen Geschichten.

Mehr spannende Dokus & Reportagen in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus

Östlich von Salzburg in Österreichliegt eine kleine Region mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Das Salzkammergut war über Jahrhunderte Privatbesitz der Kaiserfamilie von Österreich. Die großen Salzvorkommen nördlich der Berge des mächtigen Dachsteingebirges brachten ihr Reichtum. Besondere Traditionen und eine ganz eigene Mentalität erwuchsen aus dieser langen Abgeschiedenheit und charakterisieren den Landstrich noch heute – genauso wie seine grandiose Natur. Steile Berge und türkisfarbene Seen locken schließlich betuchte Sommerfrischler aus ganz Europa in Österreichs Westen. Ob Traunsee, Altausseer See oder Wolfgangsee - die Region östlich von Salzburg ist ein wahres Seen-Paradies. Die besondere Vergangenheit des Salzkammerguts zu achten, aber die Zukunft im Blick zu haben, das ist eine Aufgabe, der sich viele Menschen hier stellen. Die Familie kaiserlicher Zuckerbäcker, die Rezepte pikanter Herkunft bewahrt. Der junge Spitzenkoch, der dem Geschmack der Region ein Denkmal setzt. Oder der Plättenbauer, der mit den Booten der Salzschifffahrt aus einer Sackgasse seines eigenen Lebens gefahren ist.

Die Dokumentation von Gunnar Mergner trägt den Originaltitel „Das Salzkammergut - Berge, Seen und kaiserliches Flair“, Ausstrahlungsdatum: 3.9.2023 im SWR Fernsehen.

Quelle: youtube / SWR Doku

Das schöne Salzkammergut

Der Glöckner von Notre Dame

Eine Musicalaufführung mit Kindern und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren
Am Donnerstag, 11. Mai fand die Premiere des Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“ im Pfarrsaal Mondsee statt. Die jungen Darsteller:innen entführten ihr Publikum in eine magische Welt voller Abenteuer, Musik und Emotionen. Die insgesamt über 1.200 Besucher:innen an den 3 Aufführungstagen waren begeistert.

Schauplatz ist das mittelalterliche Paris. Beim jährlichen Narrenfest herrscht eine ausgelassene Stimmung. Nur Quasimodo wird diese Freude verwehrt. Seit vielen Jahren wird er von seiner Ziehmutter Richterin Frollo im Glockenturm festgehalten und schlecht behandelt. Doch nun kommt seine Zeit! Ermutigt von sprechenden Wasserspeiern wagt er sich hinaus in die Welt und erfährt dort sowohl Verachtung als auch Zuwendung. Am Ende entscheidet er sich für die Freiheit und kann sich aus den Zwängen der Vergangenheit befreien.

Neben schönen Melodien und herzergreifenden Momenten befasst sich die Darstellung mit aktuellen Themen der Zeit und regt mit Fragen zum Nachdenken an: „Sind wir denn nie schön genug?“, „Ist die Welt schlecht, mies und ungerecht?“

Das Stück wurde vom bekannten Österreichischen Musicaldarsteller und –autor Harald Buresch eigens für die jungen Künstler:innen inszeniert. Jede:r bekommt von ihm die passende Rolle damit alle zeigen können, was in ihnen steckt. An den Probetagen wird den Nachwuchstalenten nicht nur musikalisches und darstellendes Wissen vermittelt, sondern auch das Selbstbewusstsein gestärkt – denn vor 200 Zuschauern auf der Bühne zu singen, tanzen und vorzutragen erfordert enormen Mut.

„Was unsere jungen Bühnenstars hier wieder einmal auf die Bühne gezaubert haben, beglückt mich außerordentlich“, so Regisseur Buresch. Das Projekt wurde vom Verein MusikKunstWerk organisier und fand heuer bereits zum 14. Mal statt.

Den nächsten Workshop für musikbegeisterte Kinder und Jugendliche gibt's im Sommer.

Weitere Infos zu Harald Bursch: www.haraldburesch.at
Musikkunstwerk auf Facebook und Instagram

Quelle: Musik Kunst Werk

Derby-Pleite für den SV Bad ischl in Mondsee

Eine historische Pleite erlebt der SV Bad Ischl im Derby gegen die Union Raiffeisen Mondsee. 

Videobeitrag: Matthias Jandl in Kooperation mit der UNION Raiffeisen Mondsee

(iSKG / ML24 / Regioportal24.at)

Die "Wild im Bild"-Vernissage

Die Vernissage "Wild im Bild" des Wildlife-Fotografen Manfred Hesch war ein tolles Event im einzigartigen Einrichtungshaus ALLES ABLINGER und mit knapp 200 Besuchern sehr gut besucht.

Nach der Eröffnungsansprache von Hausherrn Christian Ablinger gab es die Laudatio von Wildschadenbeauftragten der Landwirtschaftskammer Wolf Dietrich Schlemper. Er erwähnte unter anderem, wie wichtig es ist, mit hochwertigen Wildtierbildern zu zeigen, wie intakt und vielfältig der Lebensraum unserer Natur und Tierwelt in Österreich ist. „Nur was wir kennen, können wir auch schützen.“

Anschließend gab es eine eindrucksvolle Film- und Bilderpräsentation von Manfred Hesch über die Wildtierfotografie und deren Herausforderungen. Mit stimmungsvoller Live Musik wurde der gemütliche Abend von Musiker und Schauspieler Raphael Steiner begleitet und ging erst weit nach Mitternacht zu Ende.

Knapp 30 Exponate waren in einem wunderschönen Ambiente bei ALLES ABLINGER zwischen Küchen und Wohnräumen zu bewundern.
von denen einige Bilder verkauft wurden.

Der Fuchs (den ja aufgrund der Bejagung bei uns so gut wie niemand mehr bei Tag zu Gesicht bekommt) war klarer Favorit.
Die Kalender ATEM DER NATUR von Manfred Hesch (diesmal als Tischkalender 22x22 und Wandkalender 35x35) wurden von vielen als Erinnerung an diesen „tierischen“ Abend für sich selbst oder als Weihnachtsgeschenk mit nach Hause genommen.
Sie sind noch erhältlich unter www.mh-photography.co.at/kalender-1

Quelle: Manfred Hesch

Dringende Tatortsuche nach Festnahme von Einbrechern in Tschechien

In der Nacht zum 21.01.2023 (Samstag) wurde in Mondsee ein teures E-Mountainbike gestohlen.
Die Täter konnten noch am selben Tag in Tschechien angehalten werden.
Im verwendeten Kastenwagen befand sich noch weiteres Diebsgut, das bis dato keinem Besitzer zugeordnet werden konnte.

Da sich die Täter in besagter Nacht sehr lange im Ortsgebiet Mondsee aufgehalten haben, könnten auch die Gegenstände (siehe Galerie) hier gestohlen worden sein.

Hinweise an die Polizeiinspektion Mondsee, Tel. 059133 / 4167 werden erbeten.

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Quelle: Landespolizeidirektion Oberösterreich | Polizeiinspektion Mondsee

Ein Tag am Wolfgangsee - Ausflugtipps

Was braucht ein perfekter Ausflug am Wolfgangsee?

Ganz einfach, unser Ausflugstipp: Schiff, SchafbergBahn und eine leckere Jause! Das alles in einem Tag? Kein Problem!

Elisabeth Eisl blickt hinter die Kulissen der Salzburg AG. Das GreenTech Unternehmen betreibt im Salzkammergut die WolfgangseeSchifffahrt und Elisabeth überquert damit den Wolfgangsee.

Nach einem Spaziergang in St. Wolfgang geht es hinauf auf den Schafberg. Mit der Lok der SchafbergBahn fährt Elisabeth auf 1782m Seehöhe und erfährt mit dem Audio-Guide jede Menge interessanter Dinge über die steile Zahnradbahn. Als Abschluss genießt Elisabeth regionale Köstlichkeiten im Erlebnisquartier.

Wenn Sie den perfekten Ausflug am Wolfgangsee im Salzkammergut für Kinder und Erwachsene machen wollen, holen Sie sich alle Infos auf https://www.5schaetze.at.

00:00 Intro und Begrüßung
00:08 Jause im Erlebnisquartier
00:24 Erlebnisquartier
01:11 Wolfgangsee-Schifffahrt
02:36 St. Wolfgang
03:50 Schafbergbahn
06:10 Abschluss

Quelle: Salzburg AG / youtube

Einsatzserie am Feiertag für die Feuerwehren des Mondseelandes

Personenrettung / KFZ Brände / Gasthaus evakuiert / Hangrutschung / Überflutungen

Die Feuerwehren des Abschnitts Mondsee waren am 15.8.2023 im Dauereinsatz. Das Einsatzspektrum erstreckte sich von Personenrettungen über Fahrzeugbrände bis zu Unwettereinsätzen.

Gleich zwei PKW’s brennen
Die Einsatzserie begann bei großer Hitze mit einem Fahrzeugbrand am Vormittag beim Gewerbepark in Tiefgraben. Ein PKW hatte zu brennen begonnen und konnte mit Mineralwasser und abschließend mit dem Löschwasser eines Feuerwehrtankwagens rasch gelöscht werden. Bei diesem Einsatz standen die Wehren aus Tiefgraben, Hof, Guggenberg und Mondsee im Einsatz. Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Unterach zu einem KFZ Brand alarmiert. Dieser Einsatz gestaltete sich etwas langwieriger, da es sich um ein E-Auto handelte. Um den Einsatz final abzuschließen, wurde der Abrollcontainer der Feuerwehr Vöcklabruck angefordert und das E-Auto in einem Wasserbad „gelagert“.

Gewitter führt zu Einsatzserie
Das aufziehende Gewitter am frühen Abend änderte die Einsatzarten rasch und heftig. Ein Segelboot kenterte am Irrsee. Die Besatzung ging über Bord. Aufmerksame Badegäste alarmierten die Feuerwehr Zell am Moos mit ihrem Einsatzboot. Die Einsatzleitung alarmierte sofort die Wasserrettung und die Abschnittsdrohnengruppe. Glücklicherweise konnten sich die Personen vom Boot unverletzt ans Ufer retten. Kurz nach dieser Personenrettung am Irrsee wurde die Feuerwehr Unterach zu einer eingeschlossenen Familie mit Kindern in einem Lift alarmiert. Auch dieser Einsatz konnte rasch erfolgreich abgewickelt werden. Wenige Minuten nach diesem Einsatz wurden die Feuerwehr aus St. Lorenz zu einem Verkehrsunfall PKW gegen Motorrad nach Scharfling alarmiert. Der verletzte Motorradfahrer wurde vom Roten Kreuz versorgt und die Feuerwehr übernahm die Absicherung und Aufräumarbeiten.

Blitzeinschlag und Räumung eines Gasthofes nach Hangrutschung
Während dieser Einsätze verstärkte sich das Gewitter und der Starkregen. Der starke Regen führte zu mehreren Überflutungseinsätzen, Murenabgängen und Hangrutschungen im Bereich Buchenort und Unterach. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Buchenort und Unterach standen stundenlang im Einsatz. Aufgrund eines Hangrutsches mussten in Buchenort rund 40 Gäste eines Lokals evakuiert werden. Die Drohnengruppe wurde in der Nacht mit der Oberwanger Drohne angefordert, um den Hangrutsch mit Scheinwerfer aus der Luft zu erkunden. Die Straße zum Druckerhof bleibt bis auf weiteres gesperrt.

{ml24 youtube="MB9Sn5ogSf8" unterschrift="Überflutung Sturzflut Unterach - AFKDO Mondsee"}
Ein Blitz schlug während der Überflutungseinsätze in einen Gasthof im Ortszentrum von Oberwang ein. Die Feuerwehren Oberwang und Oberaschau rückten aus und kontrollierten den betroffenen Bereich des Dachstuhls. Die Kontrolle ergab, dass es zu keinem Brand gekommen war, lediglich im Einschlagsbereich des Blitzes war das Dach beschädigt worden.

Quelle: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee

Europäisches Schützenfest 2024 - Auftaktveranstaltung

Das Europäische Schützenfest wird 2024 von 30. August bis 01. September in Mondsee abgehalten. Dabei geht es neben dem Schießen um die europäische Königswürde vor allem um ein Gemeinschaftserlebnis der Schützen aus verschiedenen Ländern.

Videobeitrag: Matthias Jandl / iSKG / ML24

Siehe dazu auch folgender Beitrag: Europäisches Schützenfest 2024

Europäisches Schützenfest 2024 in Mondsee

2024 findet das Europäische Schützenfest am Mondsee statt.

Der Tourismusverband Mondsee-Irrsee nimmt euch mit auf eine Reise durch Mondsee, die Festspielstadt Salzburg und das schöne Salzkammergut. Wir von iSKG.at haben schon über das große bald stattfindende Fest berichtet und wollen euch nun einen kleinen Vorgeschmack für die wunderschöne Mondseelandregion bieten.

Quelle: Tourismus Mondsee-Irrsee

 

 

Fellhof - Vom Krämerladen zum internationalen Unternehmen

Kuschelige Patschen, Kinderwagenfellsäcke, Bettauflagen oder Fellteppiche - Produkte aus dem Hause Fellhof sind gerade im Winter allgegenwärtig.

TV-Beitrag: RTS Salzburg / Tamara König

Fronleichnamsprozession in Mondsee

Bei sehr schönem, nicht zu heißem Wetter wurde am Donnerstag, 8. Juni 2023 Fronleichnam gefeiert.

Pfarrer Reinhard Bell begrüßte die Bürgermeister des Mondseelandes und alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher ganz herzlich. Ganz besonders freute er sich über die zahlreiche Teilnahme der Erstkommunionkinder.

Gekommen waren auch alle Feuerwehren des Abschnitts Mondsee mit ihren großen Jugendgruppen. Sowie viele weitere Vereine, unter ihnen die Mondseer Prangerschützen, die Alttrachten, die Goldhaubengruppe, der Kameradschaftsbund und die Zünfte die wieder ihre Fahnen bei der Prozession trugen. Die Messe und die Prozession wurden von der Bürgermusikkapelle Mondsee und der Musikkapelle Tiefgraben musikalisch gestaltet.

Bei der Messe wurde ein neuer Ambo gesegnet. Roswitha Mamoser, sicher eine unserer verdientesten Lektorinnen, las dann die erste Lesung.

Nach der Messfeier mit Kommunion folgte die Prozession zum wunderschön geschmückten Altar am See.

Die letzte Altarstation war wieder vor der Basilika. Das Fest endete mit dem Segen und dem gemeinsam gesungenem Te Deum - Großer Gott, wir loben dich.

Quelle: Pfarre St. Michael Mondsee

GEMEINSAM FIT WERDEN! Salzburger und Mondseer Fitnesstage 2023

Am Wochenende von 13. – 15. Jänner 2023 starten die Salzburger bzw. Mondseer Fitnesstage in die nächste Runde. Unter dem Motto „Gemeinsam fit werden“ und mit Blick auf das Gesundheitswohl der Bevölkerung öffnen die vita clubs und MYGYMS in ganz Salzburg und Mondsee drei Tage lang ihre Türen und laden dazu ein, sich von der Angebotsvielfalt zu überzeugen.

Herbstfest und Bauernmarkt in Mondsee

In Mondsee ging es am gestrigen Sonntag hoch her. Denn sowohl am Marktplatz als auch oben beim Rauchhaus / Bauernmuseum wurde ausgelassen gefeiert, denn der traditionelle Bauernmarkt als auch das Mondseer Herbstfest fanden statt.

Zahlreiche lokale Erzeuger*innen und Bäuer*innen aus dem Mondseeland präsentierten ihre Produkte und begeisterten damit die vielen Besucher*innen aus nah und fern.

ML24.sh

 

Herbstzeitlos im SalzburgerLand

Begleiten Sie uns gemeinsam mit Hanna in die Farben des Herbstes!

Schloss Hellbrunn - Stadt Salzburg, St. Wolfgang und Schafberg - Wolfgangsee Salzkammergut, Dienten - Region Hochkönig, Prebersee – Salzburger Lungau, Burg Hohenwerfen – Werfen, Großglockner Hochalpenstraße, Untersberg – Grödig bei Salzburg, Salzburger Altstadt – Unesco Weltkulturerbe;

Quelle: Salzburger Land

Inline-Skates, Scooter, Skiroller und mehr: Der Salzburgring wird wieder für Sportler zugänglich

Nicht-motorisierte Sportveranstaltungen haben am Salzburg Ring schon eine gewisse Tradition und Ende August ist es wieder soweit. Beim sogenannten "Ring Frei" können sich Inline-Skater, Scooter-Fahrer und viele mehr austoben.

Quelle: RTS Regional TV Salzburg

Kaiser Franz Josef l. - Wolfgangsee und Kaiservilla

Das Green Tech Unternehmen Salzburg AG präsentiert Fakten über Kaiser Franz Josef. Von einem nach ihn benannten Dampfer, über seine Urlaube am Wolfgangsee bis hin zu der Kaiservilla in Bad Ischl. 1873 wurde der Schaufelraddampfer in Betrieb genommen und ist bis heute auf dem Wolfgangsee unterwegs. Bei seinen Urlauben am Wolfgangsee besuchte er eine Dame in der Villa Frauenstein und die Kaiservilla von Franz Josef wurde auch fast jeden Sommer von ihm besucht.

Quelle: Salzbrug AG / Youtube

Kulinarik im Salzkammergut

Salzkammergut verbindet: Das Salz in der Suppe – Kulinarische FESTSPIELE

Wer tief in den Genuss und die Kulinarik des Salzkammerguts eintauchen möchte, der ist beim „Salz in der Suppe – Festival” vom 28. April bis zum 28. Mai 2023 genau richtig. 30 Tage ganz im Zeichen guten Essens und Trinkens.

Mehr zu allen kulinarischen Highlights finden Sie hier.

 

Quelle: visitsalzkammergut / simskultur.eu

Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 - Trailer

Erstmalig in der 39-jährigen Geschichte der Kulturhauptstadt Europas schließen sich 23 Gemeinden im ländlich geprägten inneralpinen Raum zu einer Kulturhauptstadt zusammen.

Das Salzkammergut ist reich an spannenden Geschichten, Orten und Menschen. Eine vielschichtige Gegend, deren eindrucksvolle Historie vor 7.000 Jahren mit dem Salzabbau in Hallstatt begann und im 19. Jahrhundert durch den Wiener Hof und sein Gefolge zum Synonym für Sommerfrische avancierte. Seither hält die wachsende Reiseindustrie, die von ikonenhaften Landschaftsbildern inspiriert wird, die außergewöhnliche Seen- und Alpenregion fest umschlungen. Zeit, 2024 ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Quelle:visitsalzkammergut

MAKERDAY 2022 im Werkschulheim Felbertal

Bereits zum dritten Mal öffnete das Werkschulheim Felbertal für den FUMO Makerday seine Türen. Über 400 Besucher:innen aus der Region nutzten diese Gelegenheit zur „Wissensvermittlung einmal anders“ und erprobten die über 20 Stationen wie 3D-Druck, Programmierung, Physikexperimente, Portraitfotographie oder Wildbienenhotel bauen.

Zusätzlich bekamen die Kinder und Jugendlichen ein Gespür für Ausbildungswege und Berufsbilder im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Der Vormittag des Makerdays war für die Volks- und Mittelschulen der LEADER-Region reserviert. Organisatorin Michaela Ellmauer vom Technologiezentrum Mondseeland zeigt sich sehr zufrieden: „Die 200 Plätze für Schulen waren in kürzester Zeit ausgebucht.“ Am Nachmittag waren alle Interessierten zum Werken und Experimentieren eingeladen, Jung und Alt nutzten diese Gelegenheit und waren begeistert von den interessanten und vielfältigen Stationen.

Mit dem Projekt möchte die LEADER-Region FUMO junge Menschen auf die vielseitigen beruflichen Chancen im MINT-Bereich und auf das vorhandene Potential in der Region hinweisen sowie die Neugier an diesen Themen wecken, was auch dieses Jahr wieder sichtlich gelungen ist!

Projektpartner wie die Wirtschaftskammer Salzburg, Akzente Salzburg oder das Werkschulheim Felbertal unterstützen den Makerday und hoffen auf eine Fortführung der Veranstaltung im nächsten Jahr.

Fotos und Infos findet man auch auf der Homepage www.regionfumo.at/makerday

Videobeitrag: Matthias Jandl / bewegtebilder.at / iSKG.at / ML24.at

Musiktage Mondsee 2023 - Claude Debussy - Licht und Farben in der Musik

Die Musiktage Mondsee 2023: Vom 25. August bis 2. September

Weitere Informationen und Karten unter https://musiktage-mondsee.at

Wegbereiter der Moderne: Im schönen Salzkammergut widmen sich die Musiktage Mondsee 2023 dem Werk von Claude Debussy und offerieren einzigartige kammermusikalische Kleinodien. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Matthias Lingenfelder.

Quelle: Musiktage Mondsee

Mythen u. Sagen rund um den Wolfgangsee und Schafberg

Der Wolfgangsee, der Schafberg und die Region rundum bergen einige Mythen und Sagen. Von der Metzgerinsel, über das Hochzeitskreuz bis hin zum Teufelsabbiss am Schafberg sind viele verschiedene Geschichten überliefert worden

Beitrag: salzburg-ag

Mehr Infos zum Schafberg und Co. finden Sie auf www.5schaetze.at

 

Obstbaum-Schnittkurs mit Baumwärter August Reichl

Obstgärten und Streuobst prägen unsere bäuerliche Kulturlandschaft. Gut gepflegte Obstbäume bringen entsprechende Ernten und bieten zusätzlich einen wichtigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Der Verein Naturpark Bauernland. Irrsee Mondsee Attersee organisierte bei einer Obstbaum-Aktion über 500 Obstbäume um diesen Mehrwert zu unterstützen. Und auch der wichtige und vor allem richtige Schnitt eines Obstbaumes will gelernt sein.

Beitrag: Matthias Jandl - R24/iSKG/ML24

weiterführende Informationen zum Beitrag: www.naturpark-bauernland.at

OÖ-Liga: SV Zebau Bad Ischl verliert das Derby in Mondsee

Hier gehts zum Ligaportal-Bericht: Union Mondsee schlägt gegen SV Bad Ischl zurück 

Perchtenlauf 2022 in Mondsee

9 Gruppen waren beim Perchtenlauf 2022 in Mondsee zugegen.

Im Video 1/3 (oben) zu sehen: Die "Stoana Perchten" - "Koppensteiner Pass" und "Mondseer Schlossteufel"
Weiter gings mit dem Zarathostra Pass, Weyregger Pass und die Irrsee Pass. (Video 2/3)

{ml24 vimeo="776123632" unterschrift="Perchtenlauf 2022 in Mondsee 2/3 - Matthias Jandl/bewegtebilder.at"}

Sowie die Wartenfelser Teufln, Buarana Pass und zu guter Letzt' die Purtscheller Pass. (Video 3/3)

{ml24 vimeo="776146814" unterschrift="Perchtenlauf 2022 in Mondsee 3/3 - Matthias Jandl/bewegtebilder.at"}

iSKG.at

Pilgertum und Sagen: Ein Rückblick auf die Glanzzeit Sankt Wolfgangs

Über viele besondere Orte am Land gibt es Geschichten und Sagen zu erzählen. St. Wolfgang liegt zu Füßen des Schafberges, auf oberösterreichischem Boden. Die historische Vergangenheit des Kurortes erkunden wir mit Kulturreferent Arno Perfaller.

Quelle: RTS Regional TV Salzburg

Rad am Salzburgring geht in die 4. Runde

Bereits zum 4. Mal findet die Veranstaltung "Rad am Salzburgring" statt.

Der Salzburgring als multifunktionales Veranstaltungsgelände ist die perfekte Location dafür. Alle AthletInnen mussten zumindest die 4,3 km auf dem Rennasphalt zurücklegen. Immerhin galt es, 25 Höhenmeter bei einer maximalen Steigung von 3,8 % zu überwinden. Das Kriterium an diesem Renntag war aber der sehr starke Gegenwind.

Quelle: rts / Rad am Salzburgring

Rekordteilnehmerzahl beim Auftakt zum Mondseelandcup

Der erste von drei Riesentorläufen des Mondseelandcups 2023 ist ausgetragen. Da dieses Rennen auch als Charity-Bewerb veranstaltet wurde, gab es an diesem Tag nicht nur sportliche Gewinner

Videobeitrag: Matthias Jandl / ML24 / iSKG / bewegtebilder.at

Ring frei - Fahrspaß am Salzburgring für alle!

Ring frei - und das für Groß und Klein, Jung und Alt, Profi und Nicht-Profi. Wirklich jede*r konnte am vergangenen Wochenende den berühmten Salzburgring befahren. Denn bei der beliebten RING FREI-Veranstaltung ging es neben dem großen Wettkampf (mit 450 Wettkämpfern aus 17 Nationen) vor allem darum, den Ring mit verschiedensten Sportgeräten zu erkunden und sich fahrtechnisch auszutoben.

So gab es spaßige Bewerbe in den Bereichen Inlineskaten, Skirollern, Kickbiken uvm. ...

Quelle: RTS

Salzburg Ring: Leisere Veranstaltungen und höhere Akzeptanz

Das Sportgeschehen am Salzburg Ring hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Heute finden dort auch leisere Events statt. Laut einer vom Salzburg Ring in Auftrag gegebenen Online-Umfrage sind 70 Prozent der BewohnerInnen in den Umlandgemeinden dem Salzburg Ring positiv gestimmt. An der Akzeptanz will man nun weiter arbeiten.

Beitrag: RTS Salzburg

Salzburger Triathlonverband ehrt Nachwuchstalente

Es war eine besondere Freude, dass nicht nur die SportlerInnen, Eltern, TrainerInnen und Funktionäre der Einladung zahlreich nachkamen, sondern auch Ehrengäste, wie die Landessportdirektorin Frau Mag. Andrea Zarfl und der Vizepräsident des ÖTRV, Herr Kons. Helmut Kaufmann, sich die Zeit genommen haben, den SportlerInnen persönlich zu gratulieren und persönliche Worte an sie zu richten.

Salzkammergutcup u. LM Skating am Thalgauberg

Ein perfekter Wettkampftag ist der Lohn für umfangreiche Vorbereitungen zum Salzkammergutcup und Salzburger LM Skating auf der Wasenmoosloipe am Thalgauberg

Schafberg | Schafbergbahn: Sonnenaufgang und Sonnenuntergang an der Schafbergspitze

Mit der Schafbergbahn kommt man bequem bis kurz unterhalb des Schafberghotels. Es ist während des Tages sehr warm und man kann direkt am Hotel ein wunderbares frühes Abendessen auf der großen Terrasse genießen. Von dort aus ist der Blick auf die Schafbergspitze zu Sonnenunter- bzw. aufgang einfach famos.

Quelle: lostintravel.at

Schafbergbahn jubelt - Erlebnisquartier am Wolfgangsee eröffnet!

Die Schafbergbahn jubelt und die Wolfgangsee Schifffahrt freut sich mit, denn beide Attraktionen haben ab sofort ein neues Zuhause. Die Talstation der Schafbergbahn wurde in den vergangenen Jahren zum regelrechten Erlebnisquartier, jetzt ist es feierlich eröffnet! Neben dem Fahrkarten Service, bietet das Erlebnisquartier auch einen Shop, einen Museumsbereich mit einer historischen Lok der Schafbergbahn aus dem Jahr 1893 und ein top modernes Restaurant. Das Erlebnisquartier kann außerdem als Eventlocation gebucht werden, zum Beispiel um Hochzeiten dort zu feiern. Die Schafbergbahn startet heuer am 29. April in die Sommersaison und freut sich auf zahlreiche Gäste. Infos zum Erlebnisquartier und zu Jobs rund um den Wolfgangsee finden Sie auf www.5schaetze.at

Quelle: Salzburg AG

Scheibsta im Salzburger Land - Dafür leben wir.

Wofür schlägt dein Herz, wohin führt der Weg? Auf den höchsten Berg – zu dem tiefsten See? Willst du ins Konzert? Gehen wir ins Kabarett? Komm verwöhne deine Sinne wie ein Gourmet. - Dafür leben wir.

Salzburgerland-Botschafter Scheibsta

Die Zusammenarbeit zwischen Scheibsta und dem SalzburgerLand liegt schon deshalb nahe, weil der Musiker bis heute seiner Geburtsstadt Salzburg treu geblieben ist. Von Salzburg aus beweist er, dass man auch außerhalb der Hauptstadt als junger Musiker erfolgreich sein kann: Auf zahlreiche Top3-Chartplatzierungen kann Scheibsta schon zurückblicken, dazu kommt ein 1. Platz beim Ö1 Kurzhörspielwettbewerb. Der Salzburger bleibt trotzdem bescheiden: „Ich habe einfach das riesengroße Glück, dass ich jeden Tag das machen kann, was ich gerne tue und mittlerweile auch davon leben kann. Dieses Glück haben in meiner Branche nicht viele.“

Mehr zu Scheibsta und seinen Lieblingsplätzen im Salzkammergut findet ihr hier.

Mehr zu Scheibsta auf: YouTube: / scheibstaat Instagram: https://www.instagram.com/scheibsta Facebook: https://www.facebook.com/derscheibsta

Quelle: Salzburger Land

Schlossfischerei Fuschl – Spurensucher im SalzburgerLand

In der Fuschlseeregion Salzkammergut erzählt uns Gerhard Langmaier, Fischereimeister der Schlossfischerei Fuschl, etwas über nachhaltigen Fischfang in einem See mit Trinkwasserqualität. http://www.fuschlseeregion.com

 

Sommernächte 2023

Luftig. Leicht. Locker. - Sommernächte in St. Wolfgang

Man spaziert bei lockerer Musik durch St. Wolfgang, der Geruch von frischen Leckerbissen liegt in der Nase, der luftige Sommerwind vom Wolfgangsee erfrischt die Haut, man trifft Freunde und Gäste bei einem leichten, kühlen Getränk – für all das stehen die St. Wolfganger Sommernächte. Schau doch vorbei: www.sommernacht.at

Sommernach3 2023 FB Header 39bdb4c14e

 

 

Sommerzeit in der Fuschlseeregion

Am Ufer des malerischen Fuschlsees. Der glasklare See ist bekannt für seine besonders hohe Wasserqualität. Unweit der Mozartstadt Salzburg laden verträumte Buchten und kleine Badestrände zu einer erholsamen Auszeit ein. http://www.fuschlseeregion.com

Quelle: Salzburgerland

UFV Thalgau verteidigt Tabellenführung gegen SV Straßwalchen

Im Spitzenspiel traf der UFV Thalgau auf den SV Straßwalchen. Die Thalgau haben es geschafft, die Tabellenführung zu verteidigen. Matthias Jandl mit einem Spielbericht.

Quelle: Matthias Jandl für RTS Salzburg

Von vita club zu MYGYM PRIME

Nach 35 Jahren vita club ist es nun Zeit für eine neue Ära. Ab April erstrahlen die vita clubs in Mondsee und Salzburg nach und nach im neuen MYGYM PRIME-Glanz. Ein Meilenstein, der erst der Anfang ist. Doch blicken wir zunächst zurück auf...

...35 Jahre vita club

Wir schrieben das Jahr 1988 – der erste vita club wurde eröffnet.

„Der vita club war der Vorreiter in Sachen gesundheitsorientierten Fitnesstraining in Österreich, denn in den meisten Fitnessstudios wurde damals typischerweise Bodybuilding betrieben. Im vita club legten wir den Fokus auf die Gesundheit und die Relevanz von regelmäßigem Muskeltraining. Wir sind überzeugt, dass ein regelmäßiges Muskeltraining die Grundlage für ein langes, aktives und gesundes Leben bildet.“, so Christian Hörl, Geschäftsführer. Die Formel ist ganz einfach: Gesundheit braucht Training. So verliehen Christian und seine Frau Conny dem ganzheitlichen „Healthy Lifestyle“ in Salzburg immer mehr Bedeutung. Denn es geht um viel mehr als nur Training. Es geht darum, die körperliche und geistige Gesundheit zu stärken und sich wohlzufühlen. Mit dieser Philosophie eröffneten die beiden immer mehr Standorte. Mit der Marke MYGYM konnte schon bald das Angebot erweitert und ein großes Franchise-System aufgebaut werden. Die Entscheidung, aus vita club MYGYM PRIME zu machen, folgt einer großen Vision. „Der vita club ist unser Baby, da steckt unser ganzes Herzblut drinnen. Dies bleibt auch durch die Umbenennung unverändert. Doch mit MYGYM PRIME können wir noch etwas viel Größeres und Kraftvolleres schaffen.“, so Conny Hörl.

Was ist das MYGYM PRIME?

Das erste MYGYM wurde 2011 in Wals bei Salzburg eröffnet. MYGYM war das erste digitale und hochautomatisierte Fitness-Konzept am Markt und ging sprichwörtlich durch die Decke. Mittlerweile ist die Marke in ganz Österreich und Deutschland vertreten. Doch zur MYGYM Familie gehören nicht nur die klassischen MYGYMs, sondern auch die Premium Linie MYGYM PRIME, MYGYM Boutique, MYGYM Ladies & MYGYM Physio. Die drei vita club Standorte werden künftig als MYGYM PRIME die Lead-Betriebe für die Premium Schiene.

Was macht das MYGYM PRIME nun PRIME?

„MYGYM PRIME steht für mehr als nur Fitness. Ein MYGYM PRIME bietet Fitnesstraining in einem außergewöhnlichen Ambiente. Das Angebot ist modular aufgebaut und kann vom Kunden individuell zusammengestellt werden. Die Preisgestaltung ist einfach, flexibel und das Abo hat keine Bindung. Damit wird MYGYM prime zum Treffpunkt für Menschen, die einen Premium-Lifestyle leben und hohe Ansprüche an ihr Training stellen.

MYGYM PRIME setzt ausschließlich auf die besten Trainingsgeräte und ein persönliches Trainingserlebnis, sei es durch einen Personal Trainer oder durch die Erstellung eines individuellen Trainingsplans. Zudem lädt die moderne und exklusive Atmosphäre dazu ein, auch länger bei einem Kaffee oder einem Shake im Club zu verweilen.

Für alle Neumitglieder gibt es ein großartiges Angebot.
4 Wochen lang können die MYGYM PRIMEs kostenlos getestet werden. Anschließend bekommt man für nur 49,90€ pro Monat das Premium-Trainingserlebnis. Die Mitgliedschaft ist individuell und modular aufgebaut – man zahlt nur das, was man tatsächlich nutzen möchte. Zudem gibt es keine Bindung und die Mitgliedschaft kann monatlich aufgelöst werden. Das ist modernes Training auf höchstem Niveau.

Wie der Kehlbauer von Kühen auf Schafe umgesattelt ist

Seit 2015 hat der Kehlbauer Thomas Ließ den Betrieb auf (Milch-)Schafe umgestellt. Damit sich die flauschigen Tiere auch wohl fühlen, musste zunächst ein neuer Stall her. Zwei Rassen an Schafen sind Österreich besonders beliebt. Welche Rasse nun in Hof bei Salzburg ein Zuhause gefunden hat und wie viel Liter Milch im Durchschnitt zusammenkommen, das und mehr gibt es im Beitrag.

Beitrag: RTS Salzburg

Winterbaden am bzw. im Fuschlsee

Ab 29.12.22 findet jeden Donnerstag ab 16:30 Uhr unter Anleitung von geübten Winterbadern das geführte Winterbaden statt. Anschließend gibt es eine warme Dusche und einen Tee zum Aufwärmen.

 

Mehr Infos unter: Winterbaden im Fuschlsee

Wolfgangsee Tourismus hat neuen Chef: Gespräch mit Patrick De-Bettin über Megatrends der Zukunft

Um dem Stress und der Hektik des Alltags zu entkommen, zieht es viele Menschen aufs Land: zu Entschleunigung, Brauchtum und Naturschönheiten. Auf den Spuren unseres heutigen Themas „Landleben“ werden wir die Wolfgangsee-Region erkunden. Am Zwölferhorn, zu Wasser, auf Wanderwegen und bei einem historischen Ortsrundgang sehen wir uns an, wie sich Tourismus und Landleben beflügeln können.

Quelle: RTS Regional TV Salzburg

Wolfgangseer Advent 2022 - Wann's dumpa wird im Dorf

Beim Adventmarkt in St. Wolfgang wird immer Mittwochs zugunsten der Romantik und Nostalgie auf elektrische Beleuchtung so gut wie möglich verzichtet. Romantischer kann man seinen Punsch wohl nicht genießen!

Video: Matthias Jandl/bewegtebilder.at/iSKG.at/ML24

Wolfgangseewalzer von Michael Leitner

Hier das neue Musikvideo zum "Wolfgangseewalzer" von Michael Leitner.
Aufgenommen und produziert von Diesi-Musik (Herbst 2022).

Ois kloana Bua schon hob i es gspührt,
mi hom die Berg und d’Hoamat berührt.
A urige Musi, woa stehts dabei,
i woa so glücklich, i woa so frei.
Heid is ned ondas, hob nix valoan,
bin in meim Herzn ned trauriga woan.
Die Berge stehn ewig und i steh dazua,
i kimm aus Abersee, i ghea dazua.

Woifgongsee du blaue Procht, di hod da Herrgott für uns gmocht,
du schenkst mir Freude, Tog für Tog, du bist mei Hoamat di i so mog.
Woifgongsee im Oipnlond du bist vom Grün so schön umrohmt,
Berge und Fels umgeben di, du bist da schenste Plotz für mi.
Berge und Fels umgeben di, du bist da schenste Plotz für mi.

Menschn wean älta, Johre vergehn, wenn wer an da Kurbl der Erdkugl dreht.
Wenn ois sich vaändat, die Heimat bleibt gleich,
bleibt ois beim Oitn, des mocht uns reich.
Wenn ois sich vaändat, die Heimat bleibt gleich,
bleibt ois beim Oitn, des mocht uns reich.

Facebook: https://www.facebook.com/mike.leitner.5 https://www.facebook.com/MichaelLeitnerMusik Instagram: https://www.instagram.com/michi_musiimbluat/