



















































St. Gilgen feiert Kaiser Franz Josef
Am 18. August steht St. Gilgen traditionsgemäß ganz im Zeichen von Kaiser Franz Josef. Mit einem großen Fest erinnert der Ort am Wolfgangsee an den Monarchen, der wie kein anderer die Geschichte des Salzkammerguts geprägt hat.
Der Kaiser verbrachte jahrzehntelang seine Sommerfrische in Bad Ischl – ein Begriff, der damals für den Sommerurlaub stand. Auch der Wolfgangsee zählte zu seinen bevorzugten Aufenthaltsorten. Besonders der Schafberg zog den passionierten Jäger und Wanderer immer wieder an.
Ein historischer Höhepunkt fand am 12. Juli 1893 statt, als Kaiser Franz Josef in St. Gilgen feierlich empfangen wurde. Die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach, selbst regelmäßige Sommergast im Salzkammergut, hielt dieses Ereignis in ihrem Tagebuch fest.
Heute lebt diese Tradition weiter: Mit Musik, Festzug und feierlicher Stimmung erinnert St. Gilgen alljährlich an den Monarchen und seine enge Verbindung zur Region.
Fotos: MaJa - iSKG.at, ML24.at