Wolfgangseer Advent feierlich eröffnet – 22 Jahre Tradition und Gemeinschaft
Der Wolfgangseer Advent hat seine Tore erneut geöffnet und lädt seit 22 Jahren zu einem stimmungsvollen Erlebnis in der Vorweihnachtszeit. Unter dem Motto „drei Orte, zwei Bundesländer, ein Adventmarkt“ präsentieren St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang liebevoll dekorierte Marktstände, regionale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten.
Feierliche Eröffnung mit Jubiläum in Strobl
Die diesjährige Eröffnung fand anlässlich „20 Jahre Krippendorf Strobl“ in der Pfarrkirche statt. Unter den Ehrengästen waren u. a. Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf, Landtagsabgeordneter Rudolf Raffelsberger sowie die drei Bürgermeister der Uferorte. Musikalische Beiträge der Familie Eder und ein Auftritt der Kindergruppe des Trachtenvereins „D’Bleckwandla“ sorgten für eine festliche Atmosphäre. Langjährige Begleiter:innen des Advents teilten Geschichten aus zwei Jahrzehnten Krippentradition und Marktgeschehen.

Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Tourismus, Kirche und die drei Adventobleute gemeinsam mit der Kindertrachtengruppe der D'Bleckwandla (Foto: Max Grünwwald)
Ein besonderer Moment war die Präsentation der Schmidt-Krippe an der Seepromenade. Das über Jahrzehnte gewachsene Kunstwerk mit rund 400 Figuren verbindet christliche Motive, regionale Tradition und außergewöhnliches Handwerk. Pfarrer Thomas Bergner segnete die Krippe und hob die Bedeutung des Advents als Ort der Begegnung hervor.
22 Jahre Erfolgsgeschichte
Die Adventmärkte rund um den Wolfgangsee haben sich seit ihrer Entstehung zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Begonnen hat alles mit dem Markt in St. Wolfgang, gefolgt von St. Gilgen und Strobl. Gemeinsam bilden sie heute den Wolfgangseer Advent – ein Erlebnis, das besonders durch die Anreise mit der WolfgangseeSchifffahrt eine magische Note erhält.
Besondere Wintermomente
Ein Highlight ist die Fahrt mit der SchafbergBahn: Auf 1.364 Metern erwartet Besucher:innen erstmals die gemütliche Gaststube der Schafberg-Alpe. Auch das Zwölferhorn ist mit seinen farbigen Gondeln in wenigen Minuten erreichbar.
Seit 2024 ergänzt der beleuchtete Schattenhirtenpfad auf der Postalm das Angebot – ein stimmungsvoller Spazierweg mit Ausblicken auf 1.200 Metern Höhe. Romantisch zeigt sich auch der „Wolfgangweg“ über den Falkenstein, der in der Adventszeit ebenfalls beleuchtet ist.
Neuheiten im Advent
„Wånn’s dumpa wird im Dorf“: Der stimmungsvolle Kerzen- und Fackelabend, bislang ein besonderes Erlebnis in St. Wolfgang, findet nun auch im Krippendorf Strobl statt.
Familien-Sonntag: An den Adventsonntagen fahren Kinder bis 14 Jahre kostenlos mit der SchafbergBahn und der WolfgangseeSchifffahrt. Zusätzlich gibt es kreative Programme wie Krippenbasteln, Kekse verzieren und das Engerlpostamt im ErlebnisQuartier.
Alle Informationen unter: www.wolfganger-advent.at



























Onlineshops der Region




