-Ines-Futterknecht-31 2.jpg&w=720&h=480&setting=user1)
WELTGEBRÄUCHE – Worte und Klänge der Erinnerung
Ein Abend zum Innehalten: Schauspieler Karl Markovics, bekannt für seine nuancierten Bühnen- und Filmrollen, und Organist Martin Haselböck, international gefeierter Interpret auf historischen Instrumenten und künstlerischer Leiter des KirchKlang Festivals, gestalten eine Hommage an zwei bedeutende Stimmen.
Bodo Hell, der im Festival 2024 auftreten sollte, jedoch kurz davor im Dachsteingebiet verschollen ist, und Ernst Jandl, mit dem Haselböck einst das Projekt „Weltgebräuche“ entwickelte – ein Format, das 1986 anlässlich von Jandls 60. Geburtstag uraufgeführt wurde und Sprache, Rhythmus und Orgelklang in einen intensiven Dialog bringt.
Zwischen Poesie, Klang und Stille entsteht ein Abend voller Zwischentöne, an dem Musik von Johann Sebastian Bach, Cristóbal Halffter und Martin Haselböck in engem Bezug zu den Texten steht. Die Stadtpfarrkirche bietet dabei nicht nur einen akustisch idealen Rahmen, sondern auch einen Ort der Kontemplation und Begegnung.
Programm:
Nicolaus BRUHNS: Präludium in e („Groß“)
Bodo HELL: aus „in allen Strophen geläufig“ / Textinterventionen zu den Chorälen des
Orgelbüchleins von Johann Sebastian BACH
Cristóbal HALFFTER: Ricercare para Organo
Ernst JANDL / Martin HASELBÖCK: „Weltgebräuche“, Literarisch-musikalische Aktion
Tickets & Information:
www.kirchklang.at sowie in den Büros der Tourismusverbände Salzkammergut