Bezauberndes Theaterprojekt der Landesmusikschule Mondsee zum Anton Bruckner Jubiläum!

Andächtige Stille im Pfarrsaal Mondsee...
Das“ Locus iste“ von Anton Bruckner, gespielt in einer Bearbeitung für Klarinettenquartett verklingt. Bruckner wird unter seiner Orgel beerdigt.

In einer wunderschönen und herzerfrischenden Inszenierung unseres Theaterprojektes „Herr Anton Bruckner zu Besuch!“ führte Regisseurin, Bühnenbildnerin und Puppenspielerin, Michaela Obermayr/ Salzburger Marionettentheater, den Komponisten Anton Bruckner, als Marionette durch das Theaterstück. Unser Besucher, Herr Anton Bruckner, blieb stets in lebhaftem Kontakt mit den jungen Darstellerinnen.

Beginnend mit einem Workshop, der sowohl den Figurenbau von bunten Paradiesvögeln für das Theaterstück, als auch die Erarbeitung einzelner Szenen zum Leben und Wirken Anton Bruckners beinhaltete, wurden die jungen Schauspielerinnen der Theaterklasse der LMS Mondsee in spielerischer Weise mit dem großen Komponisten vertraut gemacht.

Das Publikum war sichtlich bewegt, vom beseelten und innigen Spiel, sowohl der Schauspielkinder, als auch der jungen Musiker/innen der LMS Mondsee (Gitarrenorchester, Klarinettenquartett, Jugendchor, Hornensemble, Geigenduo) und begeistert von unserem großartigen Projekt!

Unser pädagogisches Vorhaben, dass die Kinder und Jugendlichen unserer LMS Mondsee, den Komponisten „Anton Bruckner“ im Jahr seines 200. Geburtstags ein wenig kennenlernen dürfen, sich seiner Musik annähern und dieses Erleben mit dem Publikum teilen, ist rundum geglückt.

Die Begegnung mit dem berühmten Komponisten Anton Bruckner hätte warmherziger nicht sein können.

Quelle: Landesmusikschule Mondsee

Veröffentlicht am 23.10.2024