
Musiktage Mondsee 2025 | Robert Schumann - Poesie in Tönen
Musiktage Mondsee 2025 | 22. - 30. August Robert Schumann – Poesie in Tönen Künstlerische Leitung: Matthias Lingenfelder Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt bei den Musiktagen Mondsee auf der deutschen Romantik: »Robert Schumann – Poesie in Tönen« lautet das Motto und stellt damit einen der prominentesten Vertreter dieser musikalischen Epoche in den Mittelpunkt.
Robert Schumann gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Romantik. Mit seiner Doppelbegabung für Musik und Sprache – er verfasste zahlreiche Rezensionen und Aufsätze – verband er Literatur und Musik auf einzigartige Weise. Der Liederzyklus Frauenliebe und -leben nach Texten von Chamisso steht exemplarisch dafür, doch auch Schumanns Instrumentalwerke sind von poetischem Geist durchdrungen.
Bei den Musiktagen Mondsee 2025 stehen einige seiner bekanntesten Werke wie die Fantasie für Klavier und das Klavierquintett auf dem Programm, daneben Raritäten wie die Kanonischen Studien. Ergänzt wird dies durch Musik, die auf Schumann verweist – von Bach, Mozart, Mendelssohn und Brahms bis hin zu Jörg Widmann, dem ein Porträt in vier Konzerten gewidmet ist. Ein besonderer Akzent liegt zudem auf Pergolesis Stabat mater, das im 18. und 19. Jahrhundert als Inbegriff des leidenden Künstlers verehrt wurde.
Auch heuer sind herausragende Interpret:innen zu Gast, darunter Elisabeth Leonskaja, Benjamin Schmid, Ariane Haering, Julian Bliss, das Schumann Quartett, Herbert Schuch und Quirine Viersen.
Elisabeth Leonskaja ist unter anderem mit Robert Schumanns Klavier-Quintett in Es-Dur op. 44 zu hören. © Marco Borggreve
Über 30 Jahre Musiktage Mondsee
Seit 1989 stehen die Musiktage für höchste künstlerische Qualität in persönlicher, intimer Atmosphäre. Gegründet von András Schiff, entwickelte sich das Festival rasch zu einem Fixpunkt der internationalen Kammermusikszene. Künstler wie Cecilia Bartoli, Oleg Maisenberg oder Peter Schreier prägten die frühen Jahre. Nach Julia Stemberger, Christian Altenburger und Heinrich Schiff übernahm 2010 das Auryn Quartett die Leitung, seit 2022 führt Geiger Matthias Lingenfelder das Festival.
„Die Musik steht bei den Musiktagen Mondsee immer im Vordergrund“, so Lingenfelder. „Unter den Musiker:innen herrscht eine familiäre Atmosphäre. Viele kehren gerne zurück, weil man hier in entspannter Umgebung mit Freunden musizieren und die besondere Landschaft genießen kann. Gemeinsam mit dem Publikum und der wunderbaren Akustik des Saals entstehen so immer wieder magische Momente.“
Hier gehts zum Programm
Für weitere Fragen zu den Musiktagen Mondsee steht Frau Astrid Braunsperger unter
+43 676 350 25 63 oder gerne zur Verfügung.
Verein Musiktage Mondsee