KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut 2023 in Bad Ischl eröffnet

Mit einem beeindruckenden Orchesterkonzert in Bad Ischl wurde am Samstag, 13. Mai 2023, das diesjährige KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut eröffnet.

In der gut gefüllten Stadtpfarrkirche erlebten die zum Teil von weit her angereisten Besucherinnen und Besucher den Solisten Benjamin Schmid sowie das Orchester Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck. Auf international höchstem Niveau wurden Ludwig van Beethovens Konzert in D-Dur für Violine und Orchester sowie Franz Schuberts 8. Sinfonie dargeboten. Benjamin Schmid brillierte in Beethovens berühmtem Violinkonzert mit den – nicht zuletzt ob ihrer technisch hohen Ansprüche – selten gespielten Solokadenzen des Belgischen Violin-Virtuosen und Paganini-Nachfolgers Henri Vieuxtemps. Den frenetischen Beifall des Publikums belohnte der Wahl-Salzkammergutler Benjamin Schmid mit einer ebenso virtuos interpretierten Etüde (Nr. 13) des Beethoven-Zeitgenossen Rudolphe Kreutzer.
Nach einer kurzen Pause erfüllte Franz Schuberts Sinfonie Nr. 8 in C-Dur das Kirchenschiff mit einer Klanggewalt, die ihrem Beinamen „Große“ alle Ehre machte. Wie der Schubert-Forscher Oliver Woog in seinem Einführungsvortrag erläuterte, war es nicht zuletzt die Bergwelt des Salzkammerguts, welcher Schubert in seiner Sinfonie ein Denkmal zu setzen suchte. Gerade bei diesem Werk wurde dem begeisterten Publikum deutlich, was Martin Haselböck als Festivalleiter und Dirigent zu leisten vermag: nicht nur in intelligenter Programmgestaltung auf Ort und Rahmen Bezug zu nehmen, sondern auch den Orchesterklang sensibel auf den Raum abzustimmen. Ein auf historischen Instrumenten musizierendes Originalklangorchester wie das Orchester Wiener Akademie ist dabei prädestiniert, gemeinsam mit gefühlvollem Dirigat neue Klangwelten zu erschließen.

Festivalleiter Martin Haselböck: „Schuberts monumentale C-Dur Sinfonie im Salzkammergut zu spielen hat für uns besondere Bedeutung, hat er doch 1826 an dieser Komposition auch während seiner großen Fußreise durch das Salzkammergut und bis nach Bad Gastein kontinuierlich gearbeitet.“

Einzelne und einzigartige Darbietungen in historischen Kirchen und Schlössern stehen den ganzen Sommer über auf dem Programm des KIRCH’KLANG Festivals und laden zu einer künstlerischen Pilgerreise zwischen Mondsee und Hallstättersee, zwischen Attersee und Traunsee sowie zwischen Wolfgangsee und dem Weiher vom Salzburger Schloss Leopoldskron ein.

Begeistert von einem gelungenen Auftakt zeigten sich auch lokale Größen wie die Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller und Jakob Reitinger, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Bad Ischl – Salzkammergut, sowie Mag. Markus Habsburg-Lothringen. Mit allen anderen Besucherinnen und Besuchern des Eröffnungskonzertes dürfen sie sich auf ein Wiedersehen in Bad Ischl freuen, denn das Festival beschließt sein Programm Ende September ebenfalls in der Pfarrkirche St. Nikolaus mit Anton Bruckners 7. Sinfonie, die zugleich in das oberösterreichische Brucknerjahr 2024 überleitet.

Quelle: KIRCH'KLANG