












Jahreshauptversammlung d'Wolfganga
Der Gebirgstrachtenerhaltungs- und Schuhplattlerverein D´Wolfganga ließ in seiner 78. Jahreshauptversammlung am Samstag, den 08. März 2025 in der Dorf-Alm in St. Wolfgang das vergangene Vereinsjahr Revue passieren.
Der Abend wurde von den Trachtlern mit einem Tanz, dem „Landler“, sowie einem Plattler, dem „Hoida“, eröffnet.
Obmann Martin Hinterberger begrüßte 65 Gäste, darunter Ehrenmitglieder sowie die Ehrengäste Vizebürgermeister Josef Kogler, Pfarrkooperator Michael Didas Mlundi, WTG-Chef Patrick De-Bettin sowie vom Verband Jugend- und Tanzreferent Florian Spitzbart.
Die Schriftführerinnen Christina Graf und Theresa Eisl berichteten über ein ereignisreiches Jahr 2024/25.
Besonders erfreulich, so erfuhr man von der Kindergruppenleiterin Margret Grabner, sei es, dass aktuell 51 Kinder mit großem Spaß und voller Begeisterung im Verein dabei sind.
Obmann Martin Hinterberger bedankte sich bei der Gemeinde, der Kurdirektion, beim Trachtenverband sowie bei der Pfarre St. Wolfgang für die gute Zusammenarbeit und auch bei allen Anderen für die zahlreichen Spenden und tatkräftige Unterstützung.
In den aktiven Verein aufgenommen wurden Theresa Eisl, Katharina Höll und Lisa Limbacher. Ihnen wurde das Vereinsabzeichen in Bronze, die Gstanzln und Vereinsstatuten überreicht.
Das Vereins- und Verdienstabzeichen in Silber erhielten Theresa Eisl, Christina Graf, Katharina Grabner, Katharina Rieger und Sissi Stadler für 10 Jahre aktive Tätigkeit.
Georg Eisl, Carina Grabner, Verena Grabner, Johanna Höplinger, Sophie Limbacher, Carina Pöllmann, Sophie Praschl und Ines Bahr absolvieren heuer ihr Probejahr.
Bei den anschließenden Neuwahlen im Ausschuss, die Vizebürgermeister Josef Kogler durchführte, kam es zu einem einstimmigen Ergebnis.
Für ihre langjährige Unterstützung bedankte sich Martin Hinterberger auch bei jenen Mitgliedern, die nun vom aktiven in den unterstützenden Verein wechseln.
Nach den Berichten und Ansprachen sowie Dankesworten wurde die Jahreshauptversammlung von Obmann Martin Hinterberger mit einem kräftigen „Frisch auf“ geschlossen und man ging zum geselligen Teil über.
Jahresvorschau 2025:
- 30. April 2025: Maibaumfest in St. Wolfgang
- 23. – 25. Mai 2025: Verbandsfest in Strobl – 100 Jahre 1. GTEV d’Bleckwandla und 50 Jahre Strobler Prangerschützen
- wöchentliche Brauchtumsabende ab Mai
- sowie diverse andere Ausrückungen
Quelle: D'Wolfganga