Falstaff und Gault&Millau: 
Topergebnisse für Gastronomie- und Tourismusregion Wolfgangsee

Ein wahrer Gabel- und Haubenregen zwischen Zwölferhorn und Schafberg: Die Spitzengastronomie ist am Wolfgangsee zu Hause. In den jüngst erschienenen „Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023“ und „Gault&Millau-Guide 2023“ wurden österreichische Betriebe bewertet. Darunter 18 mit insgesamt 34 Gabeln prämierte Betriebe – davon 5 Betriebe mit insgesamt 12 Gault&Millau-Hauben – in St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang. Um sich miteinander auszutauschen und zu gratulieren, trafen sich die Spitzenköch:innen zu einem „Gabelfrühstück“ am Wolfgangsee.

Die Spitzenküche am Wolfgangsee in Zahlen
Das „Haus am Hang“ in St. Gilgen, das „Cortisen am See“, das „Ledererhaus“ und das „Landhaus zu Appesbach“ in St. Wolfgang erhöhten ihren Punktestand vom Vorjahr und zählen mit jeweils 3 Gabeln zu den Aufsteigern im international anerkannten Restaurant- & Gasthausguide. Die Betriebe „Angusta“, „Atelier Fischer“, „Batzenhäusl“ und „Gasthof zur Post“ in St. Gilgen, „SeeSushi“ in Strobl sowie „d’Speis“, „See-Eck“ und „Poll’s Kaiserterrasse im Weissen Rössl“ in St. Wolfgang wurden mit je 2 Gabeln prämiert. Mit 1 Gabel wurden die Betriebe „Hotel Gasthof Fürberg“ und „Wirt am Gries“ in St. Gilgen, „Brandauer’s Villen“, „Gasthof Wiesenhof“, „Gasthof Kleefeld“ in Strobl sowie „Paul der Wirt“ in St. Wolfgang ausgezeichnet. „Unter die Haube“ kamen die Betriebe „Poll’s Kaiserterrasse im Weissen Rössl“, „Haus am Hang“ und „Atelier Fischer“ (je 3 Hauben), „Batzenhäusl“ (2 Hauben) und „SeeSushi“ (1 Haube). Neben den Gabeln und Hauben ist auch der Kaffee am Wolfgangsee gekrönt: Die „Kaffeewerkstatt“ in St. Wolfgang sowie das „Angusta Café“ in St. Gilgen zählen mit jeweils 3 Kaffeetassen in der entsprechenden Bewertung zu den Topadressen in Österreich.

„Gabelfrühstück“ am Wolfgangsee
Und wenn sich alle Spitzengastronom:innen am Wolfgangsee miteinander treffen, dann wird etwas Besonderes aufgetischt. Franziska Gastberger vom „Ledererhaus“ in St. Wolfgang setzt seit jeher auf das bewusste Geschmackserlebnis und lud deshalb zu einem Gabelfrühstück ein. Patrick De-Bettin, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, nutzte die Gelegenheit, um den Spitzenköch:innen zu gratulieren und sich für die hochwertige Qualität der Küchen rund um den Wolfgangsee zu bedanken. De-Bettin fügte an: „Ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist es, dass in den Betrieben regionale Produkte nachhaltig verarbeitet werden. Darüber hinaus finden sich Schafmilchprodukte, Biere, Schnäpse, GINs, frische Fische, u.v.m. von den Produzent:innen am Wolfgangsee auf den Speisekarten wieder.“ Mit einem guten Glaserl wurde im Anschluss an die Auszeichnungen gemeinsam angestoßen.

Quelle: WTG

Veröffentlicht am 05.05.2023