


















Europaschützentreffen in Mondsee: Ein Fest der europäischen Verbundenheit
Es war ein Fest der Superlative und einer spürbaren europäischen Verbundenheit: Das Europäische Schützenfest in Mondsee lockte an den vergangenen vier Tagen rund 45.000 Besucher, Zehntausende davon waren Mitglieder von Schützenvereinen aus insgesamt 12 Nationen, nach Mondsee. Neben dem Ausschießen des neuen Schützenkönigs – Józef Karol Pluta aus Polen (Schützenprinz wurde Maksymilian Kuropka, ebenfalls aus Polen) – und der offiziellen Übergabe an den Europaschützenfest-Veranstalter Kroatien, gaben sich bei hochsommerlichen Temperaturen viele Ehrengäste ein Stelldichein in Mondsee.
Allen voran Bundespräsident Alexander Van der Bellen, er wurde am Sonntag mit Salutschüssen empfangen: „Es ist beeindruckend diese Vielfalt zu sehen, diese gute Stimmung, die vielen Traditionen, die sich hier friedlich und fröhlich zusammengefunden haben. ‚Einheit in der Vielfalt‘, das ist das Motto der Europäischen Union. Und dieses Motto bringen die Schützinnen und Schützen in toller Weise zum Ausdruck. Denn Europa lebt von seinen vielen Traditionen, es gibt, wage ich zu behaupten, keinen Kontinent, der so vielfältig ist. Ich stelle immer wieder – und auch hier heute fest: Unterschiedliche Traditionen hindern nicht, gemeinsam Positives zu bewirken.“
Der anschließende Festumzug mit 330 Schützenvereinen und Musikkapellen aus ganz Europa war der krönende Abschluss der Großveranstaltung, die über einen Zeitraum von sechs Jahren vom eigens dafür gegründeten Festverein, der aus Mondseer und Oberwanger Prangerschützen besteht, geplant und organisiert wurde.
Buntes Programm und zahlreiche Ehrengäste
Bereits am Donnerstag fand sich vor allem die Bevölkerung des Mondseelandes ein, um beim Volksmusikabend traditionelle Musik und heimisches Brauchtum zu genießen. Am Freitag besuchte Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer das Fest und verwies bei seiner Ansprache auf die verwurzelte Volkskultur in OÖ.: „Unsere Bräuche geben dem Leben und dem Jahreskreislauf Struktur. Volkskultur in Oberösterreich, unsere Traditionen und unser Brauchtum sind Pfeiler unseres Zusammenlebens. Mit dem Europaschützenfest in Mondsee wird ein Höhepunkt im an Highlights so reichen Kulturjahr 2024 gesetzt. Das Fest ist auch ein großes Zeichen einer europaweiten Verbundenheit – in den aktuellen Zeiten wichtiger denn je.“
Auch Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer, der dem Mondseeland seit jeher verbunden ist, zählte neben der OÖ Landesrätin Christine Haberlander, Karl von Habsburg-Lothringen, Charles-Louis Prinz von Merode, Albert-Henri Pinz von Merdode, Bezirkshauptmann Johannes Beer sowie Mondsees Bürgermeister Josef Wendtner und den Bürgermeister*innen aus den Mondseeland-Gemeinden zu einer Vielzahl von Ehrengästen.
Quelle: Europaschützenfest Mondsee
Fotos: Daniel Ebner Photography / Peter Lechner