





3 großartige Veranstaltungen bietet die „Hölle am See“ 2023
Eine Reihe von Highlightveranstaltungen finden in den nächsten Wochen wieder in St. Gilgen statt.
Mit gleich 3 Veranstaltungen präsentiert sich die legendäre „Die Hölle am See“ wieder den Gästen in St. Gilgen.
1906 gründeten die Brüder Sigmund Leopold Natzler im Souterrain des Theaters an der Wien das legendäre Theater und Kabarett „Die Hölle“, wo geniale Kabarettgrößen wie Fritz Grünbaum, Komponisten wie Ralph Benatzky, Robert Stolz und aufregende Diseusen wie Mella Mars das Publikum begeisterten.
Das Ensemble rund um Mastermind Georg Wacks hat mit dem „Historischen Kabarett“ ein neues Genre erschaffen. In das Kleid des historischen Kabaretts verpackt finden sich aktuelle Bezüge, jedoch immer in historischen Originaltexten frei nach dem Motto des großen Kabarettisten Armin Berg „So dreht sich alles auf der Welt“.
Auf dem Spielplan stehen: „Im weißen Rössl zu dritt“, „Toujours l’amour“ & „Grünbaum am Steg“.
Im weißen Rössl zu dritt
Die unverwüstliche Erfolgsoperette zum Mitsingen, Mitmachen, Mitlachen
Donnerstag, 27. Juli 2023, 19 Uhr
im Mozarthaus St. Gilgen
2004 propagierte das engagierte Festival „Wien andersrum“ das Weiße Rössl-Singalong an der Wiener Volksoper. Es wurde legendär! Ein wahrer Dirndl-Wettstreit tat sich auf, man konnte sich nicht sattsehen. Ein buntes, fröhliches Fest zum Mitsingen und Mitgestalten – unvergesslich!
Seit damals träume ich von einer Neuauflage – das Weiße Rössl zum Mitmachen und Mitsingen im Mozarthaus St. Gilgen macht dies möglich!
Alexander Kuchinka hat das Buch verfasst und begleitet uns am Klavier als musikalischer Reisebegleiter, das Ensemblemitglied der Volksoper, Juliette Khalil, wird in gewohnter Weise wie ein Wirbelwind über die Bühne fegen und Benjamin Oeser ist Leopold, Sigismund und Dr. Siedler zugleich!
Dirndln sind willkommen und erwünscht!
Kommt und singt! Es wird Kult!
Karten um 25 € unter
Ein Picknickkorb kann dazu gebucht werden!
Toujours l’amour
Große Diven und Diseusen der 1920er Jahre.
Donnerstag, 3. August 2023, 19 Uhr
im Mozarthaus St. Gilgen
Kennen Sie die kecke Mimi Marlow? Oder den kühlen, blonden Operetten- und Filmstar Gitta Alpar, die fröhliche Tanz-Soubrette Rosy Barsony und die elegant-frivole Diseuse Josma Selim? Sie alle wurden verehrt und bewundert und kreierten kleine feine Chansons, große pompöse Operetten und witzige Schlager. Sie sangen, spielten und tanzten in Operettentheatern, auf Kabarettbühnen und im jungen Tonfilm. Heute sind ihre Namen vergessen – Toujours l’amour entwickelt im einzigartigen Letzten Erfreulichen Operntheater (L.E.O) haucht ihnen neues Leben ein!
Mit Elena Schreiber, Stefan Fleischhacker und Marie-Theres Arnbom.
Karten um 25 € unter
Ein Picknickkorb kann dazu gebucht werden!
Grünbaum am Steg
Mittwoch, 9. August 2023, 18 Uhr
am Steg des Abtenauerhauses, Mondseer Str. 18
Christoph Wagner-Trenkwitz sitzt auf dem Steg und liest Fritz Grünbaum. Unter ihm plätschert der Wolfgangsee ans Gestade des Abtenauerhauses. Marie-Theres Arnbom empfängt im Garten und kredenzt Erlesenes aus Küche und Keller. Maria Stippich an der Violine und Helmut Stippich am Akkordeon besorgen die Musik.
Karten um 70 € inklusive einem dreigängigen Menü von AlmMarie unter
Quelle: WTG St. Wolfgang / Die Hölle am See